Let’s Party! 20 Jahre KPMG-Kunstabend
20 Jahre KPMG-Kunstabend
Mi, 1.6., 16 – 22 Uhr
K20/K21
Eintritt frei
Anmeldungen vor Ort

Seit 20 Jahren ermöglichen die KPMG-Kunstabende allen kunstinteressierten Menschen in Düsseldorf und Umgebung die Gelegenheit, Kunst in ihrer Vielfältigkeit kennen und erleben zu können mit einem monatlichen kostenlosen Besuch im K20 und K21.
Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen groß feiern! Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Kunstsammlung mal ganz anders! Blicken Sie hinter die Kulissen, genießen Sie unsere Locations mit Drinks & Food oder machen Sie und Ihre Kinder mit bei einer Kunstperformance. Für alle ist etwas dabei!
Anmeldungen zu den Workshops, Führungen und Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden vor Ort entgegengenommen.
Mitmachen! Performance „Divisor“ von Lygia Pape
Vom K21 zum K20
Werden Sie Teil einer Kunstaktion! Anlässlich der Ausstellung „Lygia Pape. The Skin of All“ findet eine Wiederaufführung der berühmten Performance „Divisor“ (1968/1990) der brasilianischen Avantgarde-Künstlerin statt. „Divisor“ entsteht dadurch, dass viele Menschen mitmachen. Es ist ein Ereignis. Ein quadratisches Tuch von 20 x 20 m wird zu einer dynamischen Form, die sich quer durch die Stadt vom K21 zum K20 bewegt. Jede*r kann sich einklinken und den Kopf durch einen der Schlitze im Tuch stecken. Je mehr daran teilnehmen, desto beeindruckender werden das gemeinsame Erlebnis und die Wirkung der Form. Ab 1968 führte Lygia Pape die Performance an verschiedenen Orten in Rio de Janeiro auf. Zu dieser Zeit herrschte in Brasilien eine Militärdiktatur. „Divisor“ entwickelte sich in den Straßen der kontrollierten Stadt zu einem unübersehbaren Bild für den Widerstand und die Macht der Menschen, die gemeinsam handelten.
Start: 16.00 Uhr vor K21
Ende: ca. 17.30 Uhr vor K20
Bei Regen muss die Performance leider ausfallen!
Begrüßung
K20
Es sprechen
Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Mark Ufer, Regionalvorstand West – Düsseldorf, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
18.00 Uhr
Musik erleben
K20 & K21
Im Viertel-Takt! Ein Musikerlebnis der besonderen Art:
Lassen Sie sich überraschen, wo die nächsten Töne erklingen: Im K20 und im K21 wandern die Musiker*innen des notabu.ensemble neue musik umher und geben immer „Viertel nach“ spontane Solokonzerte.
16.15 – 21.30 Uhr
K20
Ab 19.30 Uhr legt DJ Kaspar van de Water, Mitbegründer von Callshop Radio, im Still Open (Space) in der Grabbehalle auf.
K21
Vor dem K21 laden Sonnenstühle zum Verweilen ein. Ab 19.30 Uhr legt DJ Aki auf. Das Pardo´s sorgt für Food & Drinks.
Mehr erfahren
Hinter den Kulissen!
Lernen Sie die vielfältigen Bereiche des Museumsbetriebs kennen:
Erleben Sie Expert*innen des Museums im Gespräch über Werke unserer Sammlungen und in den Ausstellungen! Fakten, Hintergründe, Wissenswertes – Fragen stellen ausdrücklich erlaubt!
K20
Ankäufe und Anekdoten: Ein Rundgang durch die Sammlung des K20
Mit Robert Rademacher, Unternehmer und Vorstandsvorsitzender „Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen“, und Hildegard Kaluza, Abteilungsleiterin Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
16 Uhr
Piet Mondrian: Steht “New York City I” auf dem Kopf?
Mit Nina Quabeck, Restauratorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen,
und Susanne Meyer-Büser, Kuratorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
17 Uhr
Inspirationsquellen für Kader Attia und Pablo Picasso / Les sources d‘inspirations de Kader Attia & Pablo Picasso (in französischer Sprache / en français)
Mit Catherine Frèrejean, Assistenzkuratorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, und Océane Gonnet, Kunstwissenschaftlerin und Kunstvermittlerin
19 Uhr
„Kunst im KonTEXT“: Verwebungen von Kunst und Literatur bei Lygia Pape
Mit Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW, und Christine Breitschopf, Bibliothekarin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
20 Uhr
K21
(Un)sichtbare Spuren der Geschichte: Werke der Walther Collection
Mit Vivien Trommer, Kuratorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, und Kristina Kreutzwald, Mitarbeiterin der Abteilung Ausstellungsmanagement, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
17 Uhr
Die Kunst der Präsentation / The Art of Showing Art (in englischer Sprache / in English)
Mit Markus Kottmann, Maler und Kunstvermittler, und Ted Green, Künstler und Mitbegründer des off-space „GAGARIN“
18 Uhr
Bild und Selbstbild: Werke der Walther Collection
mit Tina Adomako, Bildungsreferentin und Journalistin, und Annika Plank, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Bildung, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
19 Uhr
2002 – 2022: 20 Jahre Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K21
mit Leopold von Diergardt, Unternehmer und Vorstandsmitglied „Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen“, und Falk Wolf, Kurator, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
20 Uhr
Im Dialog
Art Guides:
K20 und K21: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und KPMG laden zu Dialogen mit der Kunst ein. In den Ausstellungs- und Sammlungspräsentationen im K20 und K21 haben Besucher*innen die Gelegenheit, mit Kunsthistoriker*innen ins Gespräch zu kommen.
16 – 22 Uhr
Kreatives für Groß und Klein!
Workshops:
K20: Offene Siebdruckwerkstatt – Still Open (Space)
Hier sind alle ab 8 Jahren eingeladen, mit der Siebdruckmaschine im K20 zu experimentieren und Plakate und Stoffe mit eigenen Motiven zu bedrucken.
18 – 21 Uhr
K20: Workshop für Kinder (7 bis 9 Jahre) – Still Open (Space)
Coole Formen in 3D
Mit Lust auf Ecken, Winkel, Geraden und Parallelen entdecken wir in den Ausstellungen Werke berühmter Künstlerinnen und Künstler. Dann entwickeln wir spielerisch Bilder, die in den Raum wachsen ...und vielleicht mit ihren Farben überraschen?!...Das entscheidest Du!
mit Barbara Dörffler, Künstlerin
16 – 18 Uhr
K21: Workshop für Kinder (4 bis 5 Jahre) – Werkraum
Ich und Du
Wie zeigen sich Menschen in Bildern? Wie siehst du aus? Wie sieht deine Freundin/dein Freund aus? Möchtest du vielleicht einmal ganz anders aussehen? Mit Stift und Farbe, mit Schere und Kleber gestalten wir vielfältige Menschen-Bilder.
mit Jeannette Petersen, Kunstvermittlerin
16 – 18 Uhr
K21: Workshop für Erwachsene – Medienwerkstatt
Gesten und Posen in Serien – ein Fotoworkshop
Ausgehend von den seriell angelegten Fotografien aus „The Walther Collection“ wird in diesem Workshop die Mehrdeutigkeit der Posen und deren Interpretation in der Fotografie untersucht. Mit Hilfe von verschiedenen bildtechnischen Verfahren wie dem Chroma-Keying und anderen digitalen Stanztechniken werden in der Medienwerkstatt eigene Inszenierungen visualisiert und in Serien
herausgearbeitet.
mit Xenia Imrová, Künstlerin
18 – 21 Uhr
Auf der Leinwand…
Filmvorführung im K20:
„Antonio das mortes - O Dragão da Maldade contra o Santo Guer“
Ein Film von Glauber Rocha
Brasilien 1969, 100 Min.
Portugiesisch mit deutschen Untertiteln
19 Uhr
Begleitend zur Ausstellung „Lygia Pape. The Skin of ALL“ wird ein Film des brasilianischen Regisseurs Glauber Rocha, einem der wichtigsten Vertreter des Cinema Novo, gezeigt. „Antonio das mortes - O Dragão da Maldade contra o Santo Guer“, für den Rocha 1969 den Preis für die beste Regie in Cannes erhielt, ist Teil einer Filmreihe, die von Cis Bierinckx, Kritiker und Kurator für Film, darstellende und bildende Kunst, für die Kunstsammlung kuratiert wurde. Über den Inhalt des Films: In einem Dorf im Nordosten erscheint ein „Cangaceiro“ und gibt sich als Reinkarnation des berühmten Lampião aus. Antônio das Mortes, der gedungen wurde, das Böse in Gestalt der Cangaceiros und Propheten auszurotten, macht sich auf den Weg, ihn zu treffen und es beginnt ein Duell zwischen dem „Drachen des Bösen“ und dem „Heiligen Krieger“. Ein Film, so gewalttätig und schön wie das Sertão, der Nordosten Brasiliens, in dem Glauber Rocha sein opernhaftes und vielschichtiges Werk drehte.
Food & Drinks
K20:
Kiosk im Still Open (Space)
Klee’s mit großer Sommerterrasse
K21:
Nordmanns Eiswagen (18 – 20 Uhr)
Pardo‘s mit Bar und Sommerterrasse
Während des KPMG-Kunstabends am 1. Juni 2022 wird fotografiert, davon ausgenommen ist die Performance. Die Fotos werden für die Öffentlichkeitsarbeit und für Dokumentations – und Forschungszwecke der Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen genutzt und der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für deren Öffentlichkeitsarbeit und für Dokumentationszwecke zur Verfügung gestellt. Eine Auswahl wird in den Printmedien, auf der Internetseite bzw. Intranet, sowie dem Facebook- und Instagram-Profil und der Kunstsammlung und der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft veröffentlicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 S. 1 f) bzw. § 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Vollständige Datenschutzinformationen der Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen können Sie über unsere Homepage kunstsammlung.de unter Datenschutz abrufen.
Termin:
Mi, 1.6., 16 – 22 Uhr
Eintritt frei