Corinna Harfouch liest Etel Adnan
Lesung
Etel Adnan
Mi, 5.7., 20 Uhr
K20
Eintritt frei

Lesung: Corinna Harfouch liest aus Etel Adnans „In einer Kriegszeit leben“
Die Schauspielerin Corinna Harfouch liest aus Etel Adnans „In einer Kriegszeit leben“ (2003). Begleitet wird sie von Johannes Gwisdek (Musik und Komposition).
Corinna Harfouch und Etel Adnan verband eine besondere Freundschaft, die sich unter anderem zur Verleihung des Berliner Theaterpreises 2015 an Corinna Harfouch der Öffentlichkeit zeigte: Etel Adnan schrieb eine Laudatio. „Wann bin ich Corinna zum ersten Mal begegnet? Ich würde sagen, vor recht kurzer Zeit, gewiss. Aber ich fühle, dass ich ihr auf die beste Weise begegnet bin, vom Zuschauerraum aus, und dies viele Male.“ Eines dieser „unvergesslichen Ereignisse“ ist 2013 die Lesung von Adnans Text „In einer Kriegszeit leben“ (2003). „Geschrieben in den frühen Stunden der Invasion der amerikanischen Armee in den Irak und dann ein oder zwei Wochen später.“ Im Rahmen der Ausstellung „Etel Adnan. Poesie der Farben“ liest Corinna Harfouch nochmals aus diesem Text.
Corinna Harfouch ist eine der großen deutschen Theater- und Filmschauspielerinnen. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Frank Castorf und Jürgen Gosch, ebenso mit Heiner Müller, inszeniert selbst und ist einem breiten Publikum durch Kinofilme wie Bernd Eichingers "Der Untergang" und die Serie "Tatort" bekannt.
Johannes Gwisdek ist als Musiker unter dem Künstlernamen "Shaban" bekannt und gemeinsam mit seinem Bruder Teil der Alternative-Hip-Hop-Band "Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi". Er lebt und arbeitet in Berlin und komponiert Musik für Film und Theater u. a. für Inszenierungen von Roland Schimmelpfennig, Christian Tschirner, Jürgen Kuttner und Tom Kühnel.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei im Rahmen des KPMG-Kunstabends
Leider ausgebucht (evtl. Restkarten am Abend vor Ort)
Termin:
Mi, 5.7., 20 Uhr
Eintritt frei