K20 Symposium – Rethinking the Museum II

Symposium
Donnerstag, 26.6., 18 – 20 Uhr und Freitag, 27.6., 9.30 – 17 Uhr
K20

Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Installationsansicht, Jenny Holzer, Vertical, 2016, Bridget Riley, [Detail of] Bolt of Colour (Wall Painting) [Marfa], 2017, Isa Genzken, Blau-grün-gelbes Ellipsoid 'Joma', 1981, Carmen Herrera, Some Blue Some White, 1992, Carmen Herrera, Alpes, 2015

Rethinking the Museum II
How to Display Modern Art Collections Today?

Die Sammlung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen hat sich grundlegend verändert: Sie ist vielstimmiger, globaler und experimenteller geworden. Die neue K20 Sammlungspräsentation – Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol (seit 6. Juli 2024) – setzt auf transnationale und generationsübergreifende Erzählungen, eröffnet feministische und globale Perspektiven und schenkt regionalen Geschichten mehr Aufmerksamkeit. Dieses Neudenken von Sammlungen bricht mit linearen und einseitigen Erzählweisen und eröffnet den Raum für alternative Kunstgeschichten.

Wie die Kunstsammlung haben viele Museen in den letzten Jahren ihre Sammlungen erweitert. Neue moderne Kunstmuseen wie das Guggenheim Abu Dhabi oder das MNS Warschau entstehen. Doch was verbindet und was unterscheidet die zahlreichen Neuausrichtungen? Was lernen Museen im Prozess der Öffnung über ihre Werke, die Rolle der Institution und ihr Publikum? Vor welchen Herausforderungen stehen sie heute? Diese Fragen bieten Anlass, um über gegenwärtige Visionen, kuratorische Strategien und lokale Herausforderungen zu reflektieren.

Am 26. und 27. Juni 2025 versammelt das Symposium Rethinking the Museum II international renommierte Direktor*innen in Düsseldorf, um die zentralen Fragen zu diskutieren, die sich Museen im bewegten und krisenhaften 21. Jahrhundert stellen. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Austausch teilzunehmen und gemeinsam mit uns über die Zukunft öffentlicher Institutionen, ihrer Sammlungen und die Erzählungen der Kunstgeschichte nachzudenken.


Gäste u. a.: 
•    Susanne Gaensheimer (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf)
•    Stefanie Heraeus (Goethe-University Frankfurt)
•    Georg Imdahl (Kunstakademie Münster)
•    Gitte Ørskou (Moderna Museet, Stockholm)
•    Joanna Mytkowska (Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie)
•    Stephanie Rosenthal (Guggenheim Abu Dhabi)
•    Manuel Segade (Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid)
•    Christian Spies (Universität zu Köln)

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, des Masterstudiengangs Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt und des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln.

Termin:
Donnerstag, 26.6., 18 – 20 Uhr und Freitag, 27.6., 9.30 – 17 Uhr

Eintritt frei