Workshop: Offene Medienwerkstatt (ab 10 Jahren)

Workshop

Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 15 – 18 Uhr

K21

Anmelden

Eintritt frei

Foto: Wilfried Meyer

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 7., 26. 7. Die Stop-Motion-Werkstatt
Durch Stop-Motion wird eure Idee zum Film! Mit Knetfiguren, Papier, Alltagsgegenständen oder Zeichnungen erzählen wir eigene Geschichten – Bild für Bild. Ihr entscheidet selbst, worum es geht: eine lustige Szene, ein Abenteuer, etwas Alltägliches oder komplett Ausgedachtes. Gemeinsam mit der Künstlerin Chiara Toteda lernt ihr, wie man mit einfachen Mitteln eigene Trickfilme gestaltet. Am Ende des Workshops nehmt ihr euren selbstgemachten Film als Datei auf einem USB-Stick mit nach Hause.

9.8., 23.8. Inszenierte Bilder
Wie werden Fotos inszeniert und was braucht man dafür? An diesen zwei Terminen probiert ihr gemeinsam mit Künstlerin Xénia Imrová, wie es geht. Ihr holt euch dafür Inspirationen in der Sammlung, und  mit Hilfe der Bildbearbeitung am Computer und des Greenscreens setzt ihr eure Ideen um. Ihr gestaltet die Bilder so lange, bis sie euren Vorstellungen entsprechen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

14.9., 27.9. Das Greenscreen-Abenteuer
Der Greenscreen bietet die Möglichkeit, vor frei gewählten Hintergründen zu spielen und zu filmen. Künstler Markus Henschler unterstützt euch dabei, eigene Räume zu entwerfen und zu zeichnen, welche ihr dann als Hintergründe wählen könnt. Begebt euch mit uns auf das Greenscreen-Abenteuer, in dem wir viele verschiedene Räume durchschreiten müssen und dort neue Leute kennenlernen, bevor wir einen gemeinsamen Schatz finden!


Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
 

Weitere Termine:
Sa, 12.7., 15 – 18 Uhr
Sa, 26.7., 15 – 18 Uhr
Sa, 9.8., 15 – 18 Uhr
Sa, 23.8., 15 – 18 Uhr
Sa, 13.9., 15 – 18 Uhr
Sa, 27.9., 15 – 18 Uhr

Übersicht

Termin:
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 15 – 18 Uhr

Eintritt frei

Anmeldung erforderlich.