Haager Schule
Als junger Mann ist Piet Mondrian vom Stil der sogenannten Haager Schule beeinflusst. Diese ist für naturalistische Landschaften in erdigen Farben bekannt. Die eher konservativen Darstellungen gelten damals als Inbegriff der holländischen Landschaftsmalerei.


Mondrian malt häufig das kleine Flüsschen Gein bei Amsterdam und interessiert sich für die Spiegelungen im Wasser. In manchen Bildern rückt er den Horizont sehr weit nach oben, so dass er viel Platz hat, um die Beziehung zwischen Motiv, Fläche und Raum zu erkunden.



Das früheste Bild in der Ausstellung zeigt eine Frau mit Spindel vor einem Tisch. Interessant ist der Bereich hinter der Frau, wo weiße Kacheln zu sehen sind. Manche meinen, in diesen Kacheln schon ein Gestaltungselement zu erahnen, was viele Jahre später kennzeichnend für Mondrians neoplastische Arbeiten wird.
