Schmela Haus
![]() |
Programm im Schmela Haus
Das Vortrags- und Diskussionsprogramm im Schmela Haus der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen stellt Fragen nach dem Menschen, nach kulturellen Handlungen und den Entwicklungskräften der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft. Die strukturalistische Architektur des Schmela Hauses, die für Zukunftsvisionen der 1960 / 70er Jahre steht und den Menschen mit seinem archetypischen Verhalten ins Zentrum rückt, bereitet Freiräume für kommende Diskurse und zukünftige Fragestellungen eines Museums im 21. Jahrhundert.
KPMG- Kunstabend
In der Reihe KPMG-Kunstabende wird in den Häusern der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Themenführungen und Veranstaltungen präsentiert. Geöffnet jeweils bis 22.00 Uhr, ab 18.00 Uhr freier Eintritt.
Auslese - Bücher für die Sammlung
![]() |
Langsam füllt sich das Regal im Lokal Lieshout mit Romanen, Erzählungen, Comics und Sachbüchern, ausgewählt im Blick auf unsere Sammlung, deren Geschichte, die Bilder und Künstler. Vier Mal im Jahr treffen Literaturliebhaber ihre persönliche Auslese und stellen diese im Rahmen einer sonntäglichen Matinee vor.
Linklaters-Thementage
![]() |
An drei Terminen im Jahr werden in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen besondere Thementage für die ganze Familie ausgerichtet. Im Mittelpunkt stehen die faszinierenden Gemälde und Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen, die in den aktuellen Ausstellungen dort zu sehen sind. Während sich die Kinder in Workshops kreativ und spielerisch an die Kunst herantasten, haben die Erwachsenen die Gelegenheit, die Werke, Methoden und Intentionen der Künstler in Führungen und Gesprächen mit Experten zu diskutieren.
Anmeldung und Informationen
Besucherservice
Tel 0211.83 81-204
service(at)kunstsammlung.de
Alle Veranstaltungen der Kunstsammlung finden Sie in unserem Kalender
Quartalsprogramm
Das aktuelle Quartalsprogramm mit allen Veranstaltungen für jeweils drei Monate zum Download:
Quartalsprogramm 1 / 2 / 3 2018
Praktische Informationen zum Besuch
Weitere Veranstaltungshinweise: MUSENKUSS
Das Internetportal MUSENKUSS unterstützt alle, die an kultureller Bildung interessiert sind bei ihrer Suche nach passgenauen Angeboten in Düsseldorf. Die Düsseldorfer Kulturinstitute und das Kulturamt haben das Projekt gemeinsam mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder entwickelt. Die Kunstsammlung beteiligt sich mit ihrem Bildungsprogramm an der Internetseite, die sich an junge Leute und Kulturvermittler, Pädagogen und Eltern richtet.