Baselitz, Georg
*1938
Auswahl
Trauriger Gelber, 1982
Öl auf Leinwand
250 x 200 cm
Erworben 1987

Indem Georg Baselitz seit 1969 die Motive seiner Bilder auf den Kopf stellt, fand er einen neuen Weg zur Verschränkung von Form- und Sachinhalten und verdeutlichte, dass der Bildraum immer ein künstlicher ist, in dem eigene Gesetzmäßigkeiten vorherrschen. Trauriger Gelber entstammt der Zeit, als sich Baselitz neben seiner Malerei erneut intensiv der bildhauerischen Arbeit an Figuren und Köpfen zuwandte.
Das Bild wurde dem Museum – vermittelt durch den Freundeskreis – von einem Stifter geschenkt.
Brücke, Baum, Pferd, Adler, Haus, Krug, Haufen, Kopf, 1986
Öl auf Leinwand
253 x 209 cm
Erworben 1988

1986 nutzte Baselitz die unterschiedlichen Motive – Brücke, Baum, Pferd, Adler, Haus, Krug, Haufen, Kopf – vor allem als Anlass für eine Malerei, in der Figur und Grund miteinander verzahnt werden. In lockerer Reihung sind in dem zweiten, ebenfalls über die FREUNDE in die Sammlung gekommene Werk vereinzelte, wie verkapselt wirkende Elemente in den weißen Grund eingebettet. Sie scheinen um den Kopf im Zentrum des Bildes zu kreisen, manche überschneiden zudem den Rand der Leinwand.
Das Bild wurde dem Museum – vermittelt durch den Freundeskreis – von einem Stifter geschenkt.