Francis, Sam
1923 – 1994

Auswahl

St. Honoré, 1952

Öl auf Leinwand
201 x 134,5 cm


Erworben 1973

Gestiftet von den Freunden der Kunstsammlung im Jahr 1973, © Sam Francis Foundation, California / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Walter Klein, Düsseldorf

Sam Francis studierte in San Francisco, dort malte er 1946 sein erstes abstraktes Bild. Bald war sein Malstil unverkennbar: Biomorphe, molluskenhafte Formen füllen seine Leinwände. 1950 verließ Francis seine kalifornische Heimat und ging nach Paris, wo er zu einem wichtigen Mittler zwischen der informellen Kunst der Tachisten und den Abstrakten Expressionisten wurde. St. Honoré ist eines der letzten Bilder seiner Serie der „White Paintings“. Sowohl die zurückgenommene Farbigkeit als auch der Titel verweisen auf die Zeit in Paris, bevor Francis nach Aufenthalten im Süden Frankreichs intensive Rot-, Blau- und Schwarztöne bevorzugte. Das Bild kam 1973 durch die Freunde in die Kunstsammlung.

Sam Francis studied in San Francisco, where he created his first abstract painting in 1946. His painting style was soon unmistakable: Biomorphic, mollusk-like forms filled his canvases. In 1950, Francis left his native California and moved to Paris, where he became an important mediator between the gestural art of the French Tachists and the American Abstract Expressionists. St. Honoré is one of the last pictures in his series of White Paintings. Both the restrained coloration and the title refer to the time in Paris before Francis turned to intense red, blue, and black tones after various sojourns in the south of France.