Collection Highlights
Recent Acquisitions
-
Araeen, Rasheed
OPUS HAX1, 2019In Rasheed Araeens Arbeit OPUS HAX1 bilden intensive Farben ein dynamisches Spiel. Je nachdem auf welchen Bereich man schaut, ergeben sich Dreiecke, Trapeze oder Vierecke. Dem im pakistanischen Karatschi geborenen Künstler geht es um Abstraktion und Geometrie – Begriffe, die das westliche Kunstverständnis prägen, jedoch genauso im islamischen Raum verwurzelt sind.
-
El-Telmisani, Hassan
Untitled, 1946Auf seiner unbetitelten, 1946 doppelseitig bemalten Leinwand zeigt Hassan El-Telmisani zwei eindrückliche Szenarien mit fragmentierten Körpern. Es sind wuchtige, grob umrissene Körperteile, die wie Skulpturen erscheinen, zurückgelassen in menschenleeren Landschaften.
-
Genzken, Isa
Blau-grün-gelbes Ellipsoid ‚Joma‘, 1981„Blau-grün-gelbes Ellipsoid ‚Joma‘“ ist ein Schlüsselwerk aus einer der wohl wichtigsten Werkphasen Isa Genzkens. Nachdem die Künstlerin zu Beginn ihrer Praxis zunächst konzeptuelle Fotoarbeiten geschaffen hatte, wandte sie sich in den 1970er-Jahren schließlich der Bildhauerei zu.
-
Kamel, Fouad
Untitled, 1940Der ägyptische Maler, Dichter und Illustrator Fouad Kamel (1919–1973) gehört zu den Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft „Art et Liberté“. In dieser Gruppe sammelten sich 1938 Journalisten, Künstler, Schriftsteller und Juristen, darunter auch weibliche Protagonistinnen, und stellten sich kämpferisch an die Seite all der Künstlerinnen und Künstler in Europa, die von den totalitären Regimen diffamiert, verfolgt und ins Exil gezwungen wurden. In ihrem am 22. Dezember 1938 publizierten Manifest, „Es lebe die entartete Kunst“, stellten sie sich „voll und ganz hinter diese entartete Kunst“.
Take a look at the collection