Der Mucha – An Initial Suspicion
Sep 3, 2022 – Jan 22, 2023
Press conference: September 1, 2022, 11 am, K21
Bildmaterial

Der Mucha – An Initial Suspicion
© muchaArchiv
Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Deutschlandgerät, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf [2021], [2002], XLIV Biennale di Venezia, Deutscher Pavillon, Venedig 1990
Mehrteilige skulpturale Rauminstallation mit
Galerie 2.1 – nicht zerlegbarer Ausstellungsraum (Rekonstruktion), 2002
„Menzione d'Onore“, [2021] 1990
Zollverein I|II, 2002
27 Schaukästen mit Bodendielen (Atelierboden des Künstlers),
38 Wandvitrinen, 38 Bronzeabgüsse, 38 Holzfußbänke (Fundstücke), 38 Stahlmaßbänder
Diverse Materialien, Gegenstände und Gerätschaften
HD-15-Kanal-Video, Sound
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Erworben 2004, vormals Sammlung Ackermans
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Foto: Achim Kukulies
Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Deutschlandgerät, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf [2021], [2002], XLIV Biennale di Venezia, Deutscher Pavillon, Venedig 1990
Mehrteilige skulpturale Rauminstallation mit
Galerie 2.1 – nicht zerlegbarer Ausstellungsraum (Rekonstruktion), 2002
„Menzione d'Onore“, [2021] 1990
Zollverein I|II, 2002
27 Schaukästen mit Bodendielen (Atelierboden des Künstlers),
38 Wandvitrinen, 38 Bronzeabgüsse, 38 Holzfußbänke (Fundstücke), 38 Stahlmaßbänder
Diverse Materialien, Gegenstände und Gerätschaften
HD-15-Kanal-Video, Sound
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Erworben 2004, vormals Sammlung Ackermans
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Foto: Achim Kukulies
Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Deutschlandgerät, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf [2021], [2002], XLIV Biennale di Venezia, Deutscher Pavillon, Venedig 1990
Mehrteilige skulpturale Rauminstallation mit
Galerie 2.1 – nicht zerlegbarer Ausstellungsraum (Rekonstruktion), 2002
„Menzione d'Onore“, [2021] 1990
Zollverein I|II, 2002
27 Schaukästen mit Bodendielen (Atelierboden des Künstlers),
38 Wandvitrinen, 38 Bronzeabgüsse, 38 Holzfußbänke (Fundstücke), 38 Stahlmaßbänder
Diverse Materialien, Gegenstände und Gerätschaften
HD-15-Kanal-Video, Sound
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Erworben 2004, vormals Sammlung Ackermans
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Foto: Achim Kukulies
Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Deutschlandgerät, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf [2021], [2002], XLIV Biennale di Venezia, Deutscher Pavillon, Venedig 1990
Mehrteilige skulpturale Rauminstallation mit
Galerie 2.1 – nicht zerlegbarer Ausstellungsraum (Rekonstruktion), 2002
„Menzione d'Onore“, [2021] 1990
Zollverein I|II, 2002
27 Schaukästen mit Bodendielen (Atelierboden des Künstlers),
38 Wandvitrinen, 38 Bronzeabgüsse, 38 Holzfußbänke (Fundstücke), 38 Stahlmaßbänder
Diverse Materialien, Gegenstände und Gerätschaften
HD-15-Kanal-Video, Sound
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Erworben 2004, vormals Sammlung Ackermans
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Deutschlandgerät, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf [2021], [2002], XLIV Biennale di Venezia, Deutscher Pavillon, Venedig 1990
Mehrteilige skulpturale Raumin-stallation mit
Galerie 2.1 – nicht zerlegbarer Ausstellungsraum (Rekonstruktion), 2002
„Menzione d'Onore“, [2021] 1990
Zollverein I|II, 2002
27 Schaukästen mit Bo-dendielen (Atelierboden des Künstlers),
38 Wandvitrinen, 38 Bronzeabgüsse, 38 Holzfußbänke (Fundstücke), 38 Stahl-maßbänder
Diverse Materialien, Ge-genstände und Gerätschaften
HD-15-Kanal-Video, Sound
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Erworben 2004, vormals Sammlung Ackermans
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Figur-Grund Problem in der Achitektur des Barock (für dich allein bleibt nur das Grab), [2022] 1985
2-teilige skulpturale Rauminstallation
Teil 1: Todeswand, 1985
Diverse (Büro)-Möbel, Museumsmobiliar und –Gegenstände
Teil 2: Riesenrad, [2022] 1985
Stühle, Leitern, Leuchtstofflampen und diverse technische Gegenstände
Todeswand: Musée national d'art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris
Riesenrad: Mucha
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Haus auf seinen Schultern, Für Dieter Forte, 2013
2 Fußbänke Massivholz (Fundstücke), Aluminiumprofile, Alkydharzlackfarben rückseitig auf Floatglas gemalt, Bahnhofsschild Alkydharzlackfarben, Aluminiumblech (Fundstück), Fußleisten diverse Lackfarben und Kunstharzspachtel, Massivholz (Fundstücke), Filz, Sperrholz, Tischlerplatte
144,8 × 373,8 × 25,4 cm
Collection Michael Ballack
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Figur-Grund Problem in der Achitektur des Barock (für dich allein bleibt nur das Grab), [2022] 1985
2-teilige skulpturale Rauminstallation
Teil 1: Todeswand, 1985
Diverse (Büro)-Möbel, Museumsmobiliar und –Gegenstände
Teil 2: Riesenrad, [2022] 1985
Stühle, Leitern, Leuchtstofflampen und diverse technische Gegenstände
Todeswand: Musée na-tional d'art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris
Riesenrad: Mucha
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Der Mucha – An Initial Suspicion
Das Figur-Grund Problem in der Achitektur des Barock (für dich allein bleibt nur das Grab), [2022] 1985
2-teilige skulpturale Rauminstallation
Teil 1: Todeswand, 1985
Diverse (Büro)-Möbel, Museumsmobiliar und –Gegenstände
Teil 2: Riesenrad, [2022] 1985
Stühle, Leitern, Leuchtstofflampen und diverse technische Gegenstände
Todeswand: Musée na-tional d'art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris
Riesenrad: Mucha
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Der Mucha – An Initial Suspicion
Material für Dr. Schwarz, [2019] 1981
Glashalter, Floatglasscheiben, Briefkopien, Massivholz, Floatglas (Ausstellungsvitrine), Hartfaserplatte und bituminierte Filzpappe mit Ölfarbenaufdruck (Bodenbelag, Fundstück) auf Tischlerplatte (Sockel), Massiv- und Sperrholz, Bodengleiter (2 Fußbänke), 24 Packungen Brandt – Der Markenzwieback
183 × 77 × 49,9 cm
Courtesy Sprüth Magers
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Der Mucha – An Initial Suspicion
Ohne Titel (Bonn), 1983
4 Regalwinkel, faserverstärktes Klebeband, 2 Profilholzabschnitte, Alkydharzlackfarbe rückseitig auf Floatglas gemalt, 24 Leuchtstofflampen, Elektrokabel mit 2-fach Kupplung und Steck-ern, Kabeltrommel, Türblatt mit Beschlägen Lackfarbe, Holz (Fundstück)
113 × 270 × 31 cm
Herbert Foundation, Ghent
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Der Mucha – An Initial Suspicion
Potsdamer Platz, [1996] 1979
Glashalter, Alkydharzlackfarbe rückseitig auf Floatglas gemalt, Profil- und Sperrholz (Rahmen), Floatglas, Kunstharzlackfarbe auf Karton gemalt, Tischlerplatte, 2 Leucht-stofflampen, Elektrokabel, Stecker mit Adapter, Verlängerungskabel mit 2-fach Kupplung
Gesamtmaße 204 × 234 × 17 cm
Private collection, Geneva
© muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Private collection, Geneva © muchaArchiv / VG Bild-Kunst, Bonn 2022