Beuys, Joseph
fat up to this level I, 1972
Zinkplatten und Eisenstange, Fettspuren, Bleistift
je ca. 135 x 135 cm (Zinkplatten), Länge 403 cm (Eisenstange)
Erworben 2003

Mit geradezu minimalistischer Klarheit stellt Joseph Beuys in fat up to this level I Fragen nach der Nutzung von Energie. Eine durchgehende horizontale Bleistiftlinie auf der Oberfläche der Zinkplatten gibt die potentielle Füllhöhe des Fetts an, das unsichtbar als Energie zwischen den Platten eingeschlossen ist. Aufgrund seiner leicht wechselnden Aggregatzustände ist diese Substanz besonders geeignet, ein Energiepotential anschaulich zu machen. Die fragile Platzierung der Eisenstange suggeriert schwebende Leichtigkeit, die in hartem Kontrast zu der physischen Schwere des Materials steht. Das Objekt wurde von den Freunden 2003 für die Kunstsammlung erworben.
With fat up to this level I, Joseph Beuys poses questions about the use of energy with almost minimalist clarity. A continuous horizontal line drawn in pencil on the surface of the zinc plates indicates the potential fill level of the fat, which is invisibly trapped as energy between the plates. Due to its easily changing aggregate states, this substance is particularly suitable for visualizing an energy potential. The fragile placement of the iron rod suggests a sense of floating lightness, which stands in stark contrast to the physical heaviness of the material.