Der neue Sammlungsrundgang im K20 umfasst 25 Räume und zeigt mehr als 200 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein. Zusätzlich ist die Sammlungspräsentation im K20 seit dem 19.11.2024 um 800 Quadratmeter erweitert und präsentiert in fünf neu gestalteten Räumen mehr als 30 monumentale Werke der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Die seit 1961 aufgebaute Sammlung im K20 umfasst Hauptwerke der Klassischen Moderne, darunter bedeutende Arbeiten von Künstlern wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Henri Matisse und Pablo Picasso.
An ausgewählten Stellen treten die Bilder der historischen Avantgarden in Dialog mit Werken von modernen Künstlerinnen und Künstler*innen des nicht-westlichen Kanons. Dazu gehören Etel Adnan, Nevin Aladağ, Rasheed Araeen, Martha Boto, Sonia Delaunay, Noa Eshkol, Simone Fattal, Isa Genzken, Carmen Herrera, Jenny Holzer, Fouad Kamel, Alice Neel, Lygia Pape, Charlotte Posenenske, Hassan El-Telmisani, Anne Truitt und Marianne Werefkin.
Die Bewegungen nach Ende des Zweiten Weltkriegs markieren Werke wie die von Francis Bacon, Alberto Giacometti und Helena Vieira da Silva. Fester Bestandteil des Rundgangs ist die monumentale Installation „Palazzo Regale“ (1985) von Joseph Beuys. Zwei Räume wurden von den zeitgenössischen Künstler*innen Anys Reimann (*1965, lebt in Düsseldorf) und Peter Uka (*1975, lebt in Köln) gestaltet.
Anfahrt
K20
Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf
Haltestelle:
Heinrich-Heine-Allee
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag, Feiertag
11 – 18 Uhr
Besucher*innenservice
Anmeldung und Information
Tel +49 (0)211 8381-204
service@kunstsammlung.de
Online-Tickets
Buchen Sie Online-Tickets für unsere Ausstellungen
shop.kunstsammlung.de