Bibliothek

Werner Schmalenbach Bibliothek

Tel +49 (0)211 8381-138/137
Fax(+49 (0)211 8381-202
bibliothek@kunstsammlung.de

Di – Do: 11 – 16.30 Uhr
Fr: 11 – 15 Uhr


Zum Onlinekatalog

Werner Schmalenbach Bibliothek, Foto: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Bibliothek der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

Der reichhaltige Bestand von ca. 145 000 Bänden orientiert sich an der
Sammlungsausrichtung des Museums und umfasst Künstler*innenmonografien, Ausstellungskataloge, Werk- und Bestandsverzeichnisse sowie sonstige Museums- und Galerieveröffentlichungen, Nachschlagewerke, Fachzeitschriften und audiovisuelle Medien.

Neben Literatur zu den im Museum vertretenen Künstler*innen wie auch Kunstbewegungen liegt ein weiterer Sammelschwerpunkt auf aktuellen nationalen und internationalen Ausstellungspublikationen.

Seit dem Sommer 2010 trägt die Bibliothek den Namen des Gründungsdirektors der Kunstsammlung, Werner Schmalenbach. Auf dessen Engagement und Sachkenntnis lässt sich der umfangreiche Grundbestand der Bibliothek zurückführen. Der weitere Ausbau der Bibliothek und die Erhöhung des Anschaffungsetats ist seitdem den Freunden der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen e.V. zu verdanken.

Die Werner Schmalenbach Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche
Präsenzbibliothek, die allen Interessent*innen kostenlos zur Verfügung steht. Sie ist Kooperationspartnerin der Düsseldorfer Bibliotheken. Den Onlinekatalog der Düsseldorfer Bibliotheken finden Sie hier.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag 11 – 16.30 Uhr
Freitag 11 – 15 Uhr

Zugang zur Bibliothek: über das Foyer
Die Bibliothek befindet sich im K20 und dort im Verwaltungstrakt im 1. Obergeschoss. Zum Besuch der Bibliothek muss kein Museumseintritt entrichtet werden.

Bestand und Benutzung

Für die Nutzung vor Ort stehen fünf Lesesaalplätze zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung, die mit Stromanschlüssen und WLAN ausgestattet sind. Zusätzlich werden ein stationärer PC-Arbeitsplatz zur wissenschaftlichen Recherche sowie ein Multifunktionsgerät zum Kopieren, Scannen und Drucken in Farbe angeboten. Fragile oder seltene Literatur kann vom Kopieren ausgeschlossen sein.

Die seit 1996 erworbenen Titel (ca. 50 000) können über den Onlinekatalog recherchiert werden. Die älteren Bestände (erworben vor 1996) sind in einem Kartenkatalog erschlossen und können nur vor Ort recherchiert werden. Diese Bestände werden nach und nach katalogisiert und sind somit bereits teilweise im Onlinekatalog zu finden.


Kooperationspartner „Düsseldorfer Bibliotheken“

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist zusammen mit den Stadt- und Universitätsbibliotheken im Onlinekatalog der Düsseldorfer Bibliotheken vertreten. Hier kann sowohl im Gesamtbestand aller beteiligten Bibliotheken recherchiert werden, als auch gezielt in einzelnen Institutionen.

Terminvereinbarung

Bitte aktivieren Sie die Checkbox.

* Pflichtangaben