Antes, Horst

Großes Graphitbild / Sitzende weibliche Figur 1983

Aquatec, Graphit, Pastellkreide und Glimmer auf Sperrholz (3-teilig, gerahmt)
180 x 360 cm


Erworben 1986

Gestiftet - über die Freunde der Kunstsammlung - von Annette Schultz im Jahr 1986, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Walter Klein, Düsseldorf

Ein erstaunliches Bild zwischen archaischem Mythos und Moderne. Sein Leben lang hat Antes seine berühmten „Kopffüßler“ gemalt, in denen man immer meinte, Anklänge an präkolumbische Malereien zu erkennen oder auch an jene indianischen Kleinplastiken aus Arizona und New Mexico, die der Künstler sammelte. In diesem Bild tritt eine stehende Figur einer sitzenden, von kleinen Figuren umstellten Gottheit gegenüber. Symbolhafte Dinge – eine Schlange, ein schwebender Löffel, ein herabfallender Samen und zwei Kreise – verstärken die mythische Dimension des dunklen, nur in wenigen Farbakzenten aufleuchtenden Gemäldes, das dem Museum 1986 – dank des Freundeskreises – von einer Stifterin geschenkt wurde.

A remarkable image located somewhere between archaic myth and modernity. Throughout his life, Antes painted his famous “Kopffüßler” (head-footers), which are curiously reminiscent of pre-Columbian paintings or the small Native American sculptures from Arizona and New Mexico which the artist collected. In this picture, a standing figure faces a seated deity surrounded by other small figures. Symbolic creatures and objects—a snake, a floating spoon, a falling seed, and two circles—reinforce the mythical dimension of the dark painting, illuminated by only a few color accents, which was donated to the museum—thanks to the mediation of the Freunde—by a private patron in 1986.