Angesichts des ungerechtfertigten und brutalen Angriffs Russlands auf die Ukraine ist es der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ein Anliegen, ihre Solidarität mit den vom Krieg Betroffenen zu bekunden und einen Ort der Begegnung und des Austauschs im Museum in diesen herausfordernden Zeiten einzurichten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In der Grabbe Halle im K20 sind alle willkommen, die sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. An jedem Samstag können Besucher*innen jeden Alters von 11 bis 18 Uhr im space for solidarity gemeinsam kreativ werden, an Siebdruckworkshops teilnehmen, Taschen, T-Shirts oder Plakate gestalten und so ihrer Stimme gegen das Vorgehen des russischen Militärs Ausdruck verleihen. In den kommenden Wochen sind Lesungen, Musik, Filmvorführungen, Diskussionsrunden und weitere Veranstaltungen zu den aktuellen Themen geplant. Das Programm wird laufend bekannt gegeben.
space for solidarity
Jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr
K20 am Grabbeplatz
Der Eintritt ist frei.
Der Kiosk ist geöffnet für Getränke und Snacks.
Programm im space for solidarity am 18.6.:
Workshop für Kinder „Bewegungs-Experimente-Bücher"
11 – 14 Uhr
Gemeinsam binden wir Bewegungs-Experimente-Bücher, die wir selbst gestalten. Dann untersuchen wir, wie wir uns bewegen oder welche Bewegungen besonders Spaß machen. Was empfinden wir dabei? Unsere Beobachtungen halten wir in unseren neuen Büchern fest.
Leitung: Liora Epstein und Insa Schülting
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
print at museum – Siebdruck-Workshop
Von 15 – 18 Uhr bieten wir Siebdruckworkshops an, in denen Taschen, T-Shirts oder Plakate gestaltet und so eine Stimme gegen das Vorgehen des russischen Militärs Ausdruck verliehen werden kann.
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Postkarten für den Frieden – postcards for peace
Am Infopoint im „space for solidarity" liegen Blanko-Postkarten aus: Schreibt eure Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine auf – und wir schicken sie direkt weiter an die russische Botschaft in Berlin.
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Programm im space for solidarity am 25.6.:
Zweisprachiges Bilderbuchkino
11 – 14 Uhr
Gelesen werden ukrainische Kinderbücher der Autor*innen Taras Prochasko, Iwan Malkowytsch, Marjana Sawka und Sirka Mensatjuk auf Ukrainisch und Deutsch. Während des Vorlesens können die passenden Bilder auf einer Leinwand betrachtet werden. Anschließend bieten wir in Kooperation mit KRASS e.V. Mal- und Bastelworkshops zu den vorgelesen Geschichten an. Das erste Bilderbuch wird um 11 Uhr vorgelesen. Weitere Lesungen finden um 12 und 13 Uhr statt.
Vorleserinnen: Yaroslava Black und Roswitha Haring
Das Bilderbuchkino findet in Kooperation mit tanslit e.V. und KRASS e.V.
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
print at museum – Siebdruck-Workshop
Von 15 – 18 Uhr bieten wir Siebdruckworkshops an, in denen Taschen, T-Shirts oder Plakate gestaltet und so eine Stimme gegen das Vorgehen des russischen Militärs Ausdruck verliehen werden kann.
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Postkarten für den Frieden – postcards for peace
Am Infopoint im „space for solidarity" liegen Blanko-Postkarten aus: Schreibt eure Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine auf – und wir schicken sie direkt weiter an die russische Botschaft in Berlin.
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Informationen zur Ukraine-Hilfe in Düsseldorf:
Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein eV
Ukrainische griechisch-katholische Gemeinde
FAQ: Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen im „space for solidarity” ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl bei Workshops und der Siebdruckwerkstatt ist begrenzt.
Anfahrt
K20
Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf
Haltestelle:
Heinrich-Heine-Allee
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag, Feiertag
11 – 18 Uhr
Besucher*innenservice
Anmeldung und Information
Tel +49 (0)211 8381-204
service@kunstsammlung.de
Online-Tickets
Buchen Sie Online-Tickets für unsere Ausstellungen
shop.kunstsammlung.de