Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol

ab 6.7.24

Tickets

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Zu sehen sind mehr als 180 Werke der Klassischen Moderne und der Nachkriegskunst, darunter wegweisende Meisterwerke von Künstlern wie Paul Klee, Henri Matisse, Pablo Picasso, Jackson Pollock und Andy Warhol, sowie Neuerwerbungen bedeutender Künstlerinnen der Moderne wie Etel Adnan, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Alice Neel und Lygia Pape und Werke außereuropäischer Künstler*innen, die in den letzten Jahren erworben wurden. Mit Werken wie diesen steht die Sammlung jetzt beispielhaft für die Geschichte der modernen Abstraktion und ist nun international eine der profiliertesten und vielstimmigsten Sammlungen der Moderne, die den Kanon der Kunstgeschichte um Positionen der Frauen und nicht-westlichen Künstler*innen erweitert.

Für die Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Susanne Gaensheimer, ist mit der neuen Präsentation ein Meilenstein für das Museum erreicht: „Ich freue mich sehr, dass wir den Besucher*innen jetzt endlich unsere intensive Arbeit der letzten Jahre vorstellen und sie auf eine Reise durch die globale Kunstgeschichte schicken können. In dieser Sammlungspräsentation beleuchten wir eine Geschichte, in der bedeutende Werke von außereuropäischen Künstler*innen gleichrangig neben den bekannten westlichen Künstlerikonen zu sehen sein werden. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen schafft es mit ihrer Darstellung der Sammlung, dass wir uns alle aus unterschiedlichen Perspektiven der Gegenwart in der Geschichte der Moderne wiederfinden und mit ihr auseinandersetzen können.“

Außerdem erwarten die Besucher*innen neue digitale Angebote zur Sammlung: Ein umfangreicher Digital Guide gibt die Möglichkeit, sich seine eigene Sammlungstour zusammenzustellen, anhand von Audiotalks mehr über international renommierte Künstler*innen zu erfahren oder sich von Dj Wolfram (DFA Records/ Public Possession / Live from Earth) eigens für das K20 produzierten Soundtrack „The Sound of the Collection“ durch die Sammlung tragen zu lassen. Ebenfalls ab dem 6.7. steht die neue „Sammlung Online“ zur Verfügung. Knapp 300 Werke können über eine digitale Galerie neu entdeckt und erforscht werden.

  • Gefördert durch

  • Medienpartner

Kalender
  • Eröffnung

    Fr, 5.7., 19.00 – 22 Uhr

    Eröffnung

    K20

Ihr Besuch

Anfahrt
K20
Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Haltestelle:
Heinrich-Heine-Allee

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag, Feiertag
11 – 18 Uhr

Besucher*innenservice
Anmeldung und Information
Tel +49 (0)211 8381-204
service@kunstsammlung.de

Online-Tickets
Buchen Sie Online-Tickets für unsere Ausstellungen

shop.kunstsammlung.de