Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert in Kooperation mit der Tate Modern das bahnbrechende und einflussreiche Werk der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono (*1933, Tokio) in einer umfassenden Einzelausstellung. Ono ist eine Pionierin der frühen konzeptuellen und partizipativen Kunst, des Films und der Performance. Sie ist eine gefeierte Musikerin und engagiert sich auf beeindruckende Weise für den Weltfrieden. YOKO ONO. MUSIC OF THE MIND umspannt sieben Jahrzehnte der kraftvollen, multidisziplinären Praxis der Künstlerin von Mitte der 1950er Jahre bis heute und zeichnet die Entwicklung ihres innovativen Werks und dessen nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Kultur nach. Die Ausstellung zeigt mehr als 200 Werke, darunter Instruktionen und Partituren, Installationen, Filme, Musik und Fotografien, und beleuchtet Onos radikalen Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst und Partizipation, der bis in die Gegenwart hineinwirkt.
YOKO ONO. MUSIC OF THE MIND wurde von Tate Modern, London in Zusammenarbeit mit der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf organisiert.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Patrizia Dander, ehemalige Leitung kuratorische Abteilung, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, und Juliet Bingham, Kuratorin, Internationale Kunst, Tate Modern, mit Ursula Pokorny und Catherine Frèrejean, kuratorische Assistenzen, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und Andrew de Brún, Assistenzkurator, Internationale Kunst, Tate Modern.
Die Ausstellung „YOKO ONO. MUSIC OF THE MIND“ wird gefördert von STRÖER und Shiseido Ginza Tokyo.
Ausstellungsansichten
Publikation
Zur Ausstellung erscheint eine umfassende Publikation, herausgegeben von Juliet Bingham, Jon Hendricks, Connor Monahan, Susanne Gaensheimer und Patrizia Dander mit Texten von Sanford Biggers, Juliet Bingham, Patrizia Dander, Catherine Lord, Helen Molesworth, Yasufumi Nakamori, Yoko Ono, Barbara Rose, Naoko Seki, David Toop, Kira Wainstein und Andrew Wilson.
(Deutsch)
304 Seiten
256 Abbildungen
42,00 €
Anfahrt
K20
Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf
Haltestelle:
Heinrich-Heine-Allee
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag, Feiertag
11 – 18 Uhr
Besucher*innenservice
Anmeldung und Information
Tel +49 (0)211 8381-204
service@kunstsammlung.de
Online-Tickets
Buchen Sie Online-Tickets für unsere Ausstellungen
shop.kunstsammlung.de