raus-ins-museum-rein-in-deine-sammlung__Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung
raus-ins-museum-rein-in-deine-sammlung__Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung
k21-sammlung__K21 Sammlung
bracha-lichtenberg-ettinger__Bracha Lichtenberg Ettinger
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
julie-mehretu__Julie Mehretu
julie-mehretu__Julie Mehretu
julie-mehretu__Julie Mehretu
julie-mehretu__Julie Mehretu
julie-mehretu__Julie Mehretu
julie-mehretu__Julie Mehretu
marc-chagall__Chagall
julie-mehretu__Julie Mehretu
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
marc-chagall__Chagall
Array ( [0] => raus-ins-museum-rein-in-deine-sammlung__Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung [5] => marc-chagall__Chagall [19] => bracha-lichtenberg-ettinger__Bracha Lichtenberg Ettinger [33] => k21-sammlung__K21 Sammlung [49] => julie-mehretu__Julie Mehretu )

Kalender

Download aktuelles Quartalsprogramm

April

SO 27.4. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 27.4. 16 – 17 Uhr
K20
K20 Sammlungsführung: Malerei ohne Motiv?
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

Die Performance Blurry Middle Distance | ბუნდოვანი შუა მანძილი basiert auf der neuesten Filmarbeit der Künstlerin und Soundperformerin Keta Gavasheli (*1990, Tiflis, Georgien), die in Tiflis, Düsseldorf und New York gedreht wurde. Ausgehend von ihrer Beschäftigung mit Neurowissenschaften und Poesie erforscht Gavasheli, wie Gedächtnis und Erinnerung unsere Wahrnehmung der Gegenwart formen. Inmitten wachsender politischer Spannungen in ihrer Heimat Georgien befasst sich die Künstlerin durch die Linse der Kamera mit Konzepten von Entfremdung, Verlust und Kollektivität, im Bemühen neu mit einer Landschaft in Verbindung zu treten, die von sozialem und urbanem Wandel geprägt ist. Mit Hilfe von Text und gesprochenem Wort spürt ihr multimediales Werk Analogien zwischen Sprache, Körper und Raum auf. Das wiederkehrende Bild des Lochs dient als Ausgangspunkt für persönliche und kollektive Erzählungen.

Keta Gavasheli lebt und arbeitet in Düsseldorf. In einem pluralen, kollaborativen Ansatz bezieht ihre Performance Klangbeiträge von Künstler*innen und Freund*innen wie Zurab Babunashvili, binbadweather, DECHA, John T. Gast, Yvette Georges, MINALOY und Sandro Tediashvili ein.

Im Anschluss seid Ihr herzlich eingeladen, in Anwesenheit der Künstlerin bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen.

Mehr

Mai

DO 1.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SA 3.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Mit Künstlerin Bettina Meyer

Mehr

SO 4.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 4.5. 16 – 17 Uhr
K21

Das Kleine Studio wird zur Werkstatt für alle kleinen Künstler*innen und ihre erwachsene Begleitung. Spielerisch und unbefangen experimentieren sie dort mit den Techniken und Materialien der „großen“ Kunst und lernen dabei deren Themen und Ausdrucksformen kennen.

Mit Künstlerin Nura Afnan-Samandari

Mehr

MI 7.5. 18 – 22 Uhr
K20
K21

In der Reihe der KPMG-Kunstabende haben K20 und K21 jeden 1. Mittwoch im Monat bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr geöffnet. An den Abenden wird ein umfangreiches, ebenfalls kostenfreies Programm angeboten. Jeder _Open House-Abend widmet sich dabei einer bestimmten Fragestellung. Im Mai fragen wir uns: Wozu braucht es Originale?

Klingt gut? Dann kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie und Ihre Freund*innen!

Programm im K20:

18 Uhr: K20 Sammlungsführung
18 und 19 Uhr: Ausstellungsführungen: Chagall
18 Uhr: Offene Druckwerkstatt: Siebdruck
 

Programm im K21:

18 Uhr: „The Making of…“: Die Ausstellung Bracha Lichtenberg Ettinger, mit Kolja Reichert, Kurator
18 Uhr: K21 Sammlungsführung
18 und 19 Uhr: Ausstellungsführungen: Bracha Lichtenberg Ettinger
19 Uhr: Gallery Talk in English: Bracha Lichtenberg Ettinger
18 – 20 Uhr: Media Lab - offener Workshop: Greenscreen

Bitte beachten Sie: Die Plätze für die Chagall-Führungen sind begrenzt und sehr begehrt. Wir empfehlen Ihnen daher alternativ den Besuch der Ausstellung mit unserem kostenlosen Audioguide, gesprochen von Aaron Altaras – denken Sie dabei an Ihre eigenen Kopfhörer.

Mehr

MI 7.5. 18 – 20 Uhr
K21

Dieser offene kostenfreie Workshop lädt euch einmal im Monat ein, in unserer Medienwerkstatt mit verschieden digitalen Techniken zu experimentieren. Ob Fotografie, Grafikdesign oder Collagieren – hier erhaltet ihr Einblicke in digitale Verfahren und könnt eigene künstlerische Ideen umsetzen.

Mehr

Ob Siebdruck, Holzschnitt, Radierung oder Zinkografie: Einmal im Monat mittwochs sind alle ab 8 Jahren eingeladen, mit unterschiedlichen Techniken – wie Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck und Durchdruck – zu experimentieren und eigene Motive auf Papiere und Stoffe zu drucken.

Mehr

DO 8.5. 11 – 12 Uhr
K20

Führung mit Kuratorin Susanne Meyer-Büser

Mehr

DO 8.5. 15 – 16 Uhr
K20
Führung: Mit Baby zur Kunst
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Die Führung „Mit Baby zur Kunst“ gibt jungen Eltern eine Gelegenheit, die Werke der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in einer entspannten Atmosphäre zu erleben und zu genießen. Die Babys können selber entscheiden, ob sie die Kunst angucken, lieber etwas trinken oder doch schlafen wollen.

Mehr

An folgenden Donnerstagen wird das Kleine Studio wird zum Treffpunkt für Kinder und ihre erwachsene Begleitung. Als Museumsmäuse gehen die Kinder auf Entdeckungsreise durch das K21.

Mit Künstlerin Nura Afnan-Samandari

Mehr

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

FR 9.5. 16 – 17.30 Uhr
K21

Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende, Auszubildende und Schüler*innen (ab Sek. II) die Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben: Dieses Mal mit der exklusiven Gelegenheit, mit Julie Mehretu selbst ins Gespräch zu kommen. Der Termin findet in englischer Sprache statt.

Eintritt frei mit Studierenden- oder Schüler*innenausweis
Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl

Mehr

Freitags haben Erwachsene die Gelegenheit, sich in verschiedenen künstlerischen Techniken wie Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und dreidimensionalem Gestalten zu erproben – immer angeregt von den Werken der Kunst-sammlung. Im Zentrum stehen Experiment, Spaß und Miteinander, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Lust auf das Machen! In diesem Quartal widmen wir uns den Künstler*innen der klassischen Moderne und den farbintensiven, poetischen Werken von Chagall.

Mehr

FR 9.5. 19 – 22 Uhr
K21

Zur Eröffnung der Ausstellung im K21 laden wir Sie herzlich ein.

Es sprechen:

Susanne Gaensheimer
Direktorin Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und Kuratorin der Ausstellung

Gabriel Sulkowski
Mitglied des Vorstands
Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Sebastian Peter
wissenschaftlicher Volontär und Co-Kurator der Ausstellung

 

Mehr

FR 9.5. 20 – 20.45 Uhr
K21

Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen, von ihren frühen, urbanistisch geprägten Linienzeichnungen der 1990er Jahre bis zu ihren jüngsten, spektakulären abstrakten Gemälden. Am Eröffnungsabend wird die Künstlerin mit Kimberly Bradley über künstlerische Einflüsse, den kreativen Schaffensprozess und aktuelle Projekte sprechen.

Kimberly Bradley ist Kunstkritikerin, Publizistin und Dozentin und lebt in Berlin. Sie hat für Publikationen wie „Frieze“ und „The New York Times“ geschrieben, Kataloge und Künstler*innenbücher für Institutionen wie KW Institute for Contemporary Art, Haus der Kunst und Gropius Bau herausgegeben und zehn Jahre lang Seminare über zeitgenössische Kunstpraxis an der NYU Berlin unterrichtet. Sie ist Redakteurin bei Art Basel Stories und war 2024 Kuratorin der Art Basel Conversations in Basel und Miami Beach.

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 4., 26. 4. Der Sound der Welt
Im April dreht sich in der Medienwerkstatt alles um Geräusche. Wie ihr sie aufnehmt und zu Soundcollagen verarbeitet, das probiert ihr mit Unterstützung der Künstlerin Xénia Imrová aus.

10. 5., 24. 5. Schon mal geloopt?
Vieles im Leben folgt dem immer gleichen Rhythmus: Essen, Schlafen, Schule … Warum daraus nicht Kunst machen? Gemeinsam mit der Künstlerin Beatrix Szörenyi entwickelt ihr Video- und Musikstücke, die weder Anfang noch Ende haben.

14. 6., 28. 6. Experimente mit der Kamera
Künstlerin Insa Schülting unterstützt euch dabei, alles aus der Kamera herauszuholen. Ihr nehmt unterschiedliche Perspektiven ein, inszeniert mit Licht und trickst in der Nachbearbeitung. So erfindet ihr super neue Motive.

Mehr

Kunst erleben in Ausstellung und Museumswerkstatt.

Mehr

SA 10.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 11.5. 12 – 13.30 Uhr
K21

Das K21 zeichnet sich durch architektonisch sehr unterschiedliche Räume aus. Die repräsentative Piazza, die riesige Glaskuppel und die historischen Treppen kontrastieren mit dem kühlen Minimalismus der zeitgenössischen Ausstellungsarchitektur. Wie wirkt diese Architektur auf uns und welche Körperhaltungen fordert sie ein?

In diesem Workshop setzen wir uns zu den Räumen des K21 in Beziehung und interagieren tänzerisch mit Architektur und Kunst. Eingeladen sind alle, die sich gerne bewegen. Vorkenntnisse sind keine nötig. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.

Mehr

SO 11.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 11.5. 15 – 16 Uhr
K21
SO 11.5. 16 – 17 Uhr
K20
K20 Sammlungsführung: Die Welt in Stücken
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

Wir sind die Museumsscouts und treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in K20 oder K21, um die Kunstwerke näher unter die Lupe zu nehmen, hinter die Kulissen des Museums zu schauen und selbst mit den Techniken der großen Künstler*innen zu experimentieren – egal, ob Zeichnung, Collage, Malerei, Fotografie, Film, Sound oder Grafikdesign. Eine Liste der Themen wird zugeschickt.

Mehr

Zweimal im Monat erkunden wir, die Museumskids, die Kunstsammlung und werden dann selbst kreativ: Außergewöhnliche Räume, Gemälde, Fotos und Videos nehmen uns mit in eine andere Welt und inspirieren uns in unserer eigenen kreativen Arbeit. Eine Liste der Themen wird zugeschickt.

Mehr

DO 15.5. 16.30 – 17.30 Uhr
K20

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SA 17.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Mit dem Aktionstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Bei freiem Eintritt sind Sie eingeladen, die Sammlung und Ausstellungen im K20 und K21 bei freiem Eintritt zu besuchen, an Führungen und Workshops teilzunehmen und die Vielfalt unserer Häuser zu entdecken.

Bitte beachten Sie, dass es bei der Ausstellung „Chagall“ zu Wartezeiten kommen kann.

Mehr

Was sammelt ein Museum?
Dieser Frage widmet sich die spielerische Führung für Kinder ab 5 Jahren in der K20 Sammlung. Dann folgen
die Kinder ihrer kreativer Sammelleidenschaft in unserer Werkstatt.

Mehr

Führung zu Julie Mehretu für Erwachsene 

Mehr

Julie Mehretu erzeugt mit Linien und Formen großformatige Bilder voller Bewegung, Energie und Ausdruck. Für die Künstlerin besitzt die Zeichnung eine eigene Kraft. Sie wächst und bewegt sich, ist mehr als nur eine Zeichnung. Im Workshop gestaltet ihr großformatige Zeichnungen mit verschiedenen Schraffurtechniken und Zeichenwerkzeugen. Zusammen erkundet ihr, wie abstrakte Linien und Formen Energie, Schwung und Lebendigkeit ausdrücken können.

Mehr

SO 18.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 18.5. 15 – 16 Uhr
K21

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen legt den Fokus auf eine vielstimmige Erweiterung der Sammlung durch zeitgenössische, diverse und international renommierte Positionen. Zu den neusten Erwerbungen gehören Gemälde von Tamina Amadyar, Anna Boghiguian und Paul Czerlitzki. Ausgestellt sind zudem weiterhin die Neuerwerbungen von Ursula Schulz-Dornburg, Marcel Odenbach, Henrike Naumann und Hito Steyerl.

Mehr

Mit Lena Liebkind durch die Ausstellung „Chagall“
Als kleines Mädchen kam Lena in den 90er Jahren mit ihrer jüdischen Familie aus der Ukraine nach Deutschland. Die Kunst wurde ihr quasi in die Wiege gelegt – ihr Vater, selbst Künstler, prägte schon früh ihre kreative Ader. Heute arbeitet Lena erfolgreich als Autorin und Creative Producerin, wo sie ihre Kreativität in der Entwicklung und dem Schreiben von Serien und Shows zum Ausdruck bringt.
 

Mehr

Überall auf der Welt entwickeln Künstler*innen neue Ideen und gestalten überraschende und fantastische Kunstwerke. Wir machen uns auf die Suche und verfolgen ihre Spuren quer über den Globus. Willkommen sind alle Kinder ab 2 Jahren und ihre erwachsene Begleitung.

Mehr

An folgenden Mittwochen wird das Kleine Studio wird zum Treffpunkt für Kinder und ihre erwachsene Begleitung. Als Museumsmäuse gehen die Kinder auf Entdeckungsreise durch das K21.

Mit Künstler Johannes Herrmann

Mehr

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Freitags haben Erwachsene die Gelegenheit, sich in verschiedenen künstlerischen Techniken wie Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und dreidimensionalem Gestalten zu erproben – immer angeregt von den Werken der Kunst-sammlung. Im Zentrum stehen Experiment, Spaß und Miteinander, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Lust auf das Machen! In diesem Quartal widmen wir uns den Künstler*innen der klassischen Moderne und den farbintensiven, poetischen Werken von Chagall.

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 4., 26. 4. Der Sound der Welt
Im April dreht sich in der Medienwerkstatt alles um Geräusche. Wie ihr sie aufnehmt und zu Soundcollagen verarbeitet, das probiert ihr mit Unterstützung der Künstlerin Xénia Imrová aus.

10. 5., 24. 5. Schon mal geloopt?
Vieles im Leben folgt dem immer gleichen Rhythmus: Essen, Schlafen, Schule … Warum daraus nicht Kunst machen? Gemeinsam mit der Künstlerin Beatrix Szörenyi entwickelt ihr Video- und Musikstücke, die weder Anfang noch Ende haben.

14. 6., 28. 6. Experimente mit der Kamera
Künstlerin Insa Schülting unterstützt euch dabei, alles aus der Kamera herauszuholen. Ihr nehmt unterschiedliche Perspektiven ein, inszeniert mit Licht und trickst in der Nachbearbeitung. So erfindet ihr super neue Motive.

Mehr

SA 24.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 25.5. 15 – 16 Uhr
K21
SO 25.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 25.5. 16 – 17 Uhr
K20
K20 Sammlungsführung: Paul Klees Gezeichnete
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

Zweimal im Monat erkunden wir, die Museumskids, die Kunstsammlung und werden dann selbst kreativ: Außergewöhnliche Räume, Gemälde, Fotos und Videos nehmen uns mit in eine andere Welt und inspirieren uns in unserer eigenen kreativen Arbeit. Eine Liste der Themen wird zugeschickt.

Mehr

Wir sind die Museumsscouts und treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in K20 oder K21, um die Kunstwerke näher unter die Lupe zu nehmen, hinter die Kulissen des Museums zu schauen und selbst mit den Techniken der großen Künstler*innen zu experimentieren – egal, ob Zeichnung, Collage, Malerei, Fotografie, Film, Sound oder Grafikdesign. Eine Liste der Themen wird zugeschickt.

Mehr

DO 29.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

DO 29.5. 15 – 16 Uhr
K21
SA 31.5. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Juni

Aus dem Studio 1 gegenüber dem Haupteingang vom K20 strahlen bunte Lichter in den Außenraum: Farben und Formen, Figuren und Tiere fliegen über die Fenster. Die Lichtprojektion ist ein interaktives Kreativprojekt, das die Kunstsammlung in Zusammenarbeit mit dem Schattentheater Düsseldorf entwickelt hat. In begleitenden Workshops setzen sich Kinder, Jugendliche und Familien mit Chagalls Bildwelt auseinander und gestalten eigene durchscheinende Elemente, die in die Projektion integriert werden. So wächst und verändert sich das Lichtspiel über den Ausstellungszeitraum stetig.

Familien sind herzlich eingeladen, an folgenden Terminen am Workshop teilzunehmen und mit ihren Figuren zu einem
neuen Erscheinungsbild des Lichtspiels beizutragen.

Mehr

SO 1.6. 15 – 16 Uhr
K21

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 1.6. 16 – 17 Uhr
K21

Führung durch die Sammlungspräsentation im K21 und Gespräch im Salon21.
Mit Dr. Doris Krystof, Kuratorin Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und Dr. Julian Heynen, Kurator, Autor und ehemaliger Leiter K21
 

Mehr

Führung mit Sebastian Peter, wissenschaftlicher Volontär kuratorische Abteilung

Mehr

MI 4.6. 18 – 20 Uhr
K21

Dieser offene kostenfreie Workshop lädt euch einmal im Monat ein, in unserer Medienwerkstatt mit verschieden digitalen Techniken zu experimentieren. Ob Fotografie, Grafikdesign oder Collagieren – hier erhaltet ihr Einblicke in digitale Verfahren und könnt eigene künstlerische Ideen umsetzen.

Mehr

Ob Siebdruck, Holzschnitt, Radierung oder Zinkografie: Einmal im Monat mittwochs sind alle ab 8 Jahren eingeladen, mit unterschiedlichen Techniken – wie Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck und Durchdruck – zu experimentieren und eigene Motive auf Papiere und Stoffe zu drucken.

Mehr

MI 4.6. 18 – 22 Uhr
K20
K21

In der Reihe der KPMG-Kunstabende haben K20 und K21 jeden 1. Mittwoch im Monat bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr geöffnet. An den Abenden wird ein umfangreiches, ebenfalls kostenfreies Programm angeboten. Jeder _Open House-Abend widmet sich dabei einer bestimmten Fragestellung. Im Juni fragen wir uns: Wann ist ein Kunstwerk fertig?

Klingt gut? Dann kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie und Ihre Freund*innen!

Programm im K20:
18 Uhr: K20 Sammlungsführung
18 und 19 Uhr: Ausstellungsführungen: Chagall
20 Uhr / год.: Ausstellungsführung Chagall in ukrainischer Sprache / Екскурсія українською мовою: Марк Шагал.
18 Uhr: Offene Druckwerkstatt: Montagedruck
 

Programm im K21:
18 Uhr: „The Making of…“: Die Ausstellung Julie Mehretu mit Sebastian Peter, wissenschaftlicher Volontär
kuratorische Abteilung
18 und 19 Uhr: Ausstellungsführungen Julie Mehretu
18 Uhr: Ausstellungsführung: Bracha Lichtenberg Ettinger
19 Uhr: Gallery Talk in English: Julie Mehretu
18 – 20 Uhr: Media Lab - offener Workshop: Digitale Malerei

Bitte beachten Sie: Die Plätze für die Chagall-Führungen sind begrenzt und sehr begehrt. Wir empfehlen Ihnen daher alternativ den Besuch der Ausstellung mit unserem kostenlosen Audioguide, gesprochen von Aaron Altaras – denken Sie dabei an Ihre eigenen Kopfhörer.
 

Mehr

MI 4.6. 19 – 20 Uhr
K21
DO 5.6. 11 – 12 Uhr
K20

Führung mit Kuratorin Susanne Meyer-Büser

Mehr

DO 5.6. 16.30 – 17.30 Uhr
K20

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

An folgenden Freitagen wird das Kleine Studio zum Treffpunkt für Kinder und ihre erwachsene Begleitung. Als Museumsmäuse gehen die Kinder auf Entdeckungsreise durch das K21. Dabei spielt die Freude am Experiment und forschenden Tun der Kinder die Hauptrolle.

Mit Künstler David Lieske

Mehr

SA 7.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 8.6. 15 – 16 Uhr
K21

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 8.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 8.6. 16 – 17 Uhr
K20
K20 Sammlungsführung: Grenzenlose Kunst
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

MO 9.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Zweimal im Monat erkunden wir, die Museumskids, die Kunstsammlung und werden dann selbst kreativ: Außergewöhnliche Räume, Gemälde, Fotos und Videos nehmen uns mit in eine andere Welt und inspirieren uns in unserer eigenen kreativen Arbeit. Eine Liste der Themen wird zugeschickt.

Mehr

Wir sind die Museumsscouts und treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in K20 oder K21, um die Kunstwerke näher unter die Lupe zu nehmen, hinter die Kulissen des Museums zu schauen und selbst mit den Techniken der großen Künstler*innen zu experimentieren – egal, ob Zeichnung, Collage, Malerei, Fotografie, Film, Sound oder Grafikdesign. Eine Liste der Themen wird zugeschickt.

Mehr

DO 12.6. 15 – 16 Uhr
K20
Führung: Mit Baby zur Kunst
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Die Führung „Mit Baby zur Kunst“ gibt jungen Eltern eine Gelegenheit, die Werke der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in einer entspannten Atmosphäre zu erleben und zu genießen. Die Babys können selber entscheiden, ob sie die Kunst angucken, lieber etwas trinken oder doch schlafen wollen.

Mehr

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

DO 12.6. 19 – 21 Uhr
K21

Performance mit Cem A. aka @freeze_magazine und Gäst*innen

Die Veranstaltungsreihe K21 Encounters widmet sich aktuellen Fragen zur Bedeutung der zeitgenössischen Kunst für die Zukunft unserer Gesellschaft. Dabei steht das analoge, gemeinsame Gespräch vor Ort im Vordergrund. Mit Talks,
Screenings, Konzerten, Lesungen und Performances präsentieren Künstler*innen und Theoretiker*innen ihre neuesten Arbeiten; anschließend gibt es Raum für offene Diskussionen.
 

Mehr

Freitags haben Erwachsene die Gelegenheit, sich in verschiedenen künstlerischen Techniken wie Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und dreidimensionalem Gestalten zu erproben – immer angeregt von den Werken der Kunst-sammlung. Im Zentrum stehen Experiment, Spaß und Miteinander, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Lust auf das Machen! In diesem Quartal widmen wir uns den Künstler*innen der klassischen Moderne und den farbintensiven, poetischen Werken von Chagall.

Mehr

SA 14.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 4., 26. 4. Der Sound der Welt
Im April dreht sich in der Medienwerkstatt alles um Geräusche. Wie ihr sie aufnehmt und zu Soundcollagen verarbeitet, das probiert ihr mit Unterstützung der Künstlerin Xénia Imrová aus.

10. 5., 24. 5. Schon mal geloopt?
Vieles im Leben folgt dem immer gleichen Rhythmus: Essen, Schlafen, Schule … Warum daraus nicht Kunst machen? Gemeinsam mit der Künstlerin Beatrix Szörenyi entwickelt ihr Video- und Musikstücke, die weder Anfang noch Ende haben.

14. 6., 28. 6. Experimente mit der Kamera
Künstlerin Insa Schülting unterstützt euch dabei, alles aus der Kamera herauszuholen. Ihr nehmt unterschiedliche Perspektiven ein, inszeniert mit Licht und trickst in der Nachbearbeitung. So erfindet ihr super neue Motive.

Mehr

Kunst erleben in Ausstellung und Museumswerkstatt.

Mehr

Mit Kunsthistorikerin Sigrid Blomen-Radermacher

Mehr

SO 15.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 15.6. 15 – 16 Uhr
K21

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 15.6. 16 – 17 Uhr
K21

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen legt den Fokus auf eine vielstimmige Erweiterung der Sammlung durch zeitgenössische, diverse und international renommierte Positionen. Zu den neusten Erwerbungen gehören Gemälde von Tamina Amadyar, Anna Boghiguian und Paul Czerlitzki. Ausgestellt sind zudem weiterhin die Neuerwerbungen von Ursula Schulz-Dornburg, Marcel Odenbach, Henrike Naumann und Hito Steyerl.

Mehr

Überall auf der Welt entwickeln Künstler*innen neue Ideen und gestalten überraschende und fantastische Kunstwerke. Wir machen uns auf die Suche und verfolgen ihre Spuren quer über den Globus. Willkommen sind alle Kinder ab 2 Jahren und ihre erwachsene Begleitung.

Mehr

DO 19.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

DO 19.6. 15 – 16 Uhr
K21
SA 21.6. 11 – 16 Uhr
K21

Am Tag der Offenen Gesellschaft tragen Menschen überall in Deutschland ihre Tische und Stühle in den Außenraum
und laden zum Gespräch ein. Das K21 nimmt erstmals an diesem besonderen Tag teil und lädt zu inspirierenden Begegnungen, Diskussionen und Workshops rund um Kunst und Gesellschaft ein.

11 – 16 Uhr: K21 Tischgespräche
Heute sind alle eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Worüber? Ganz egal! Hauptsache wir sitzen gemeinsam an einem Tisch und haben Spaß an Austausch und konstruktivem Dialog!
Teilnahme kostenfrei

11.30 – 13.30 Uhr: K21 Workshop „Sag es laut!“ (ab 6 Jahren)
Was wolltest du der Welt schon immer sagen?
Wofür willst du dich stark machen? Im Workshop werden
Plakate gestaltet, die deine Botschaft transportieren.
Teilnahme kostenfrei

11.30 – 13.30 Uhr: K21 Kuratorenführung durch die Ausstellung
„Bracha Lichtenberg Ettinger“
Kolja Reichert, Leitender Kurator des K21, stellt das Werk
der Künstlerin BRACHA vor.
Teilnahme kostenfrei

14 – 15 Uhr: K21 Führung durch die Ausstellung „Julie Mehretu“
Teilnahme kostenfrei

Mehr

SA 21.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 22.6. 15 – 16 Uhr
K21

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 22.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 22.6. 16 – 17 Uhr
K20
K20 Sammlungsführung: Kolonialismus und Expressionismus
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

Kuratorin Susanne Meyer-Büser stellt die Genese und das kuratorische Konzept der Ausstellung „Chagall“ vor.

Jüdische Kulturtage Rhein-Ruhr
Unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ widmen sich die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 vom 23. bis 30. Juni dem jüdischen Leben in Nordrhein. In Koopera-tion mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. bietet die Kunstsammlung in dieser Woche ein facettenreiches Programm zu den Ausstellungen des  Künstlers Marc Chagall im K20 und der Malerin, Psychoanalytikerin,  Philosophin und Friedens-aktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger im K21 an.

Mehr

Zweimal im Monat erkunden wir, die Museumskids, die Kunstsammlung und werden dann selbst kreativ: Außergewöhnliche Räume, Gemälde, Fotos und Videos nehmen uns mit in eine andere Welt und inspirieren uns in unserer eigenen kreativen Arbeit. Eine Liste der Themen wird zugeschickt.

Mehr

Wir sind die Museumsscouts und treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in K20 oder K21, um die Kunstwerke näher unter die Lupe zu nehmen, hinter die Kulissen des Museums zu schauen und selbst mit den Techniken der großen Künstler*innen zu experimentieren – egal, ob Zeichnung, Collage, Malerei, Fotografie, Film, Sound oder Grafikdesign. Eine Liste der Themen wird zugeschickt.

Mehr

Der Journalist Eugen El und die Kuratorin Susanne Meyer-Büser diskutieren gemeinsam über die Ausstellung „Chagall“ im K20. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 lädt der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. im Anschluss an die Veranstaltung im Lido zu koscheren Kuchen und Gebäck ein. 

Jüdische Kulturtage Rhein-Ruhr
Unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ widmen sich die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 vom 23. bis 30. Juni dem jüdischen Leben in Nordrhein. In Koopera-tion mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. bietet die Kunstsammlung in dieser Woche ein facettenreiches Programm zu den Ausstellungen des  Künstlers Marc Chagall im K20 und der Malerin, Psychoanalytikerin,  Philosophin und Friedens-aktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger im K21 an.

Mehr

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

DO 26.6. 18 – 17 Uhr
K20

Symposium mit internationalen Museumdirektor*innen
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, des Masterstudiengangs Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt und des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln und wird unterstützt von der Rudolf-August Oetker-Stiftung.

Mehr

Kolja Reichert, Leitender Kurator des K21, stellt das Werk von Bracha Lichtenberg Ettinger und die Hintergründe der Ausstellung vor. Der Ausklang erfolgt im Museumscafé Pardo’s, wo Sie in den vertieften Austausch mit dem Kurator kommen können.  Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 
Rhein-Ruhr 2025 lädt der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. zu koscheren Kuchen und Gebäck ein.

Jüdische Kulturtage Rhein-Ruhr
Unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ widmen sich die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 vom 23. bis 30. Juni dem jüdischen Leben in Nordrhein. In Koopera-tion mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. bietet die Kunstsammlung in dieser Woche ein facettenreiches Programm zu den Ausstellungen des  Künstlers Marc Chagall im K20 und der Malerin, Psychoanalytikerin,  Philosophin und Friedens-aktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger im K21 an.

Mehr

Freitags haben Erwachsene die Gelegenheit, sich in verschiedenen künstlerischen Techniken wie Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und dreidimensionalem Gestalten zu erproben – immer angeregt von den Werken der Kunst-sammlung. Im Zentrum stehen Experiment, Spaß und Miteinander, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Lust auf das Machen! In diesem Quartal widmen wir uns den Künstler*innen der klassischen Moderne und den farbintensiven, poetischen Werken von Chagall.

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 4., 26. 4. Der Sound der Welt
Im April dreht sich in der Medienwerkstatt alles um Geräusche. Wie ihr sie aufnehmt und zu Soundcollagen verarbeitet, das probiert ihr mit Unterstützung der Künstlerin Xénia Imrová aus.

10. 5., 24. 5. Schon mal geloopt?
Vieles im Leben folgt dem immer gleichen Rhythmus: Essen, Schlafen, Schule … Warum daraus nicht Kunst machen? Gemeinsam mit der Künstlerin Beatrix Szörenyi entwickelt ihr Video- und Musikstücke, die weder Anfang noch Ende haben.

14. 6., 28. 6. Experimente mit der Kamera
Künstlerin Insa Schülting unterstützt euch dabei, alles aus der Kamera herauszuholen. Ihr nehmt unterschiedliche Perspektiven ein, inszeniert mit Licht und trickst in der Nachbearbeitung. So erfindet ihr super neue Motive.

Mehr

SA 28.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Taucht ein in die fantastische Welt von Marc Chagall! Im Workshop sind Familien (mit Kindern ab 4 Jahren) eingeladen, sich von den leuchtenden Farben und schwebenden Figuren seiner Bilder inspirieren zu lassen. Wir experimentieren mit Licht und erschaffen Figuren und Formen aus bunten Folien. Diese können Teil einer Gemeinschaftsarbeit im K20 werden oder als farbenfrohe Mobilés die eigene Wohnung verzaubern. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 lädt der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. zu koscheren Kuchen und Gebäck ein.

Jüdische Kulturtage Rhein-Ruhr
Unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ widmen sich die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 vom 23. bis 30. Juni dem jüdischen Leben in Nordrhein. In Koopera-tion mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. bietet die Kunstsammlung in dieser Woche ein facettenreiches Programm zu den Ausstellungen des  Künstlers Marc Chagall im K20 und der Malerin, Psychoanalytikerin,  Philosophin und Friedens-aktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger im K21 an.

Mehr

Ausgehend von einer Arbeit von Ursula Schulz-Dornburg (K21 Sammlung), die altorientalische Vorstellungen verschiedener Arten des Windes thematisiert, entwickeln wir erkenntnistheoretische Ideen zu Unberechenbarkeit und Verbundenheit, die Dualismus zu überwinden versuchen, zu einer Philosophie des Windes, die wir dann in der aktuellen Wechselausstellung auf Arbeiten von Bracha Lichtenberg Ettinger beziehen werden.

Mit der Diskussionsreihe „Philosophisch betrachtet …“ versuchen wir, das Unsagbare, Fremde, Andere in der Begegnung mit der Kunst zu vergegenwärtigen und im Polylog zur Sprache zu bringen … oder aber gemeinsam zu Schweigen und uns betrachtend berühren zu lassen von den Eigenwilligkeiten der Werke der Ausstellungen und Sammlungspräsentationen.

Mehr

SO 29.6. 15 – 16 Uhr
K21

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 29.6. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Juli

SA 5.7. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 6.7. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SA 12.7. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 13.7. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Tritt ein in die Bildwelt von Marc Chagall! In diesem Workshop verwandelst du dich in bunte Tiere, magische Kreaturen und fantastische Fabelwesen. Mit viel Spaß gestaltest du Kostüme und Verkleidungen. Oder möchtest du ein magisches Figurentheater kreieren? Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe einen Zirkus voller Fantasie und bunter Ideen!

Mehr

Ein giftiges Gelb trifft sanftes Blau – und schon geht es los! In diesem Workshop tauchen die Kinder ein in die bunte
Welt der Farben. Sie erkunden, wie der Maler Marc Chagall mit Farben Gefühle erzeugt und probieren sich selbst im
Umgang mit flüssiger Farbe aus: Sie mischen, forschen, klecksen und rühren, bis die Farben leuchten und die Blätter zum Leben erwachen.

Mehr

SA 19.7. 15 – 15 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 20.7. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Wie entsteht Malerei? Wie kann man mit Farbschichten Tiefe in Bildern erzeugen? Und welche malerischen Tricks haben die Künstler*innen drauf? Im Workshop entdeckst du, wie die Künstler*innen Julie Mehretu und Bracha Lichtenberg Ettinger ihre Gemälde entwickeln. Welche Maltechniken möchtest du ausprobieren? Ob Tupfen, Wischen, Sprühen oder Übermalen – du experimentierst mit Farbe, Pinsel, Schwamm wie die großen Meister*innen!

Mehr

In Chagalls Bildern können Liebespaare, Kühe, Uhren oder Ziegen fliegen. Sie leuchten uns vor einem strahlend blauen
Nachthimmel entgegen. Welche Wesen möchten die Kinder gerne schweben sehen? Mit Lust auf Farbe erfinden sie geheimnisvolle Gestalten hoch oben am Firmament.

Mehr

SA 26.7. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 27.7. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

August

SA 2.8. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 3.8. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SA 9.8. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SO 10.8. 15 – 16 Uhr
K20

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Hast du Lust, Fotografie besser zu verstehen und eine Lochkamera zu bauen? Möchtest du mehr über die Möglichkeiten lernen, tolle Fotos zu machen? In diesem Workshop schärfst du deinen Blick für die Tricks, mit denen die im K21 ausgestellten Fotograf*innen arbeiten und erhältst Tipps für das perfekte Motiv, einen ungewöhnlichen Ausschnitt und die richtige Lichtsetzung.

Mehr

Du magst Bilder und tanzt gerne? Dann sei bei diesem Workshop dabei! Mit Hilfe deiner Ideen zu den Werken der Künstler*innen in der K20 Sammlung experimentieren wir mit verschiedenen Materialien und entdecken neue Bewegungsmöglichkeiten. Diese fügen wir am Ende zu einer tollen Choreografie zusammen. Tanzerfahrung ist nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.

Mehr

Download aktuelles Quartalsprogramm