Baselitz, Georg
Trauriger Gelber, 1982
Öl auf Leinwand
250 x 200 cm
Erworben 1987

Indem Georg Baselitz seit 1969 die Motive seiner Bilder auf den Kopf stellt, fand er einen neuen Weg zur Verschränkung von Form- und Sachinhalten und verdeutlichte, dass der Bildraum immer ein künstlicher ist, in dem eigene Gesetzmäßigkeiten vorherrschen. Trauriger Gelber entstammt der Zeit, als sich Baselitz neben seiner Malerei erneut intensiv der bildhauerischen Arbeit an Figuren und Köpfen zuwandte.
Das Bild wurde dem Museum – vermittelt durch den Freundeskreis – von einem Stifter geschenkt.
In 1969, Georg Baselitz began turning the motifs of his paintings upside-down. In doing so, he discovered an innovative way of interweaving formal and thematic contents and demonstrated that pictorial space is always an artificial space with its own laws. Trauriger Gelber from 1982 comes from the time when Baselitz, in addition to his painting, once again turned intensively to sculptural work on figures and heads.
The painting was donated to the museum—mediated by the Freunde—by a private patron.