Array ( [0] => raus-ins-museum-rein-in-deine-sammlung__Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung [5] => marc-chagall__Chagall [13] => bracha-lichtenberg-ettinger__Bracha Lichtenberg Ettinger [27] => julie-mehretu__Julie Mehretu [73] => k21-sammlung__K21 Sammlung [119] => queere-moderne__Queere Moderne )

Kalender

Download aktuelles Quartalsprogramm

Juli

An folgenden Mittwochen wird das Kleine Studio wird zum Treffpunkt für Kinder und ihre erwachsene Begleitung. Als Museumsmäuse gehen die Kinder auf Entdeckungsreise durch das K21.

Mit Künstler Johannes Herrmann

Mehr

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 20.7. 15 – 16 Uhr
K21

Wie entsteht Malerei? Wie kann man mit Farbschichten Tiefe in Bildern erzeugen? Und welche malerischen Tricks haben die Künstler*innen drauf? Im Workshop entdeckst du, wie die Künstler*innen Julie Mehretu und Bracha Lichtenberg Ettinger ihre Gemälde entwickeln. Welche Maltechniken möchtest du ausprobieren? Ob Tupfen, Wischen, Sprühen oder Übermalen – du experimentierst mit Farbe, Pinsel, Schwamm wie die großen Meister*innen!

Mehr

In Chagalls Bildern können Liebespaare, Kühe, Uhren oder Ziegen fliegen. Sie leuchten uns vor einem strahlend blauen
Nachthimmel entgegen. Welche Wesen möchten die Kinder gerne schweben sehen? Mit Lust auf Farbe erfinden sie geheimnisvolle Gestalten hoch oben am Firmament.

Mehr

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

17 Uhr Führung durch die Ausstellung „Chagall“
18 Uhr Lesung und Gespräch mit Dana von Suffrin

Zum Buch: 
Dana von Suffrin erzählt mit Humor die Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie, in der nichts normal läuft, weil ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung in ihr nachwirkt.

Zur Autorin:
Dana von Suffrin wurde 1985 in München geboren. Sie hat in München, Neapel und Jerusalem studiert und promovierte mit einer Arbeit zur Rolle von Wissenschaft und Ideologie im frühen Zionismus. 2019 erschien ihr Debüt "Otto", das mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.

Tickets ausschließlich bestellbar unter: www.literarischer-sommer.eu

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 7., 26. 7. Die Stop-Motion-Werkstatt
Durch Stop-Motion wird eure Idee zum Film! Mit Knetfiguren, Papier, Alltagsgegenständen oder Zeichnungen erzählen wir eigene Geschichten – Bild für Bild. Ihr entscheidet selbst, worum es geht: eine lustige Szene, ein Abenteuer, etwas Alltägliches oder komplett Ausgedachtes. Gemeinsam mit der Künstlerin Chiara Toteda lernt ihr, wie man mit einfachen Mitteln eigene Trickfilme gestaltet. Am Ende des Workshops nehmt ihr euren selbstgemachten Film als Datei auf einem USB-Stick mit nach Hause.

9.8., 23.8. Inszenierte Bilder
Wie werden Fotos inszeniert und was braucht man dafür? An diesen zwei Terminen probiert ihr gemeinsam mit Künstlerin Xénia Imrová, wie es geht. Ihr holt euch dafür Inspirationen in der Sammlung, und  mit Hilfe der Bildbearbeitung am Computer und des Greenscreens setzt ihr eure Ideen um. Ihr gestaltet die Bilder so lange, bis sie euren Vorstellungen entsprechen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

14.9., 27.9. Das Greenscreen-Abenteuer
Der Greenscreen bietet die Möglichkeit, vor frei gewählten Hintergründen zu spielen und zu filmen. Künstler Markus Henschler unterstützt euch dabei, eigene Räume zu entwerfen und zu zeichnen, welche ihr dann als Hintergründe wählen könnt. Begebt euch mit uns auf das Greenscreen-Abenteuer, in dem wir viele verschiedene Räume durchschreiten müssen und dort neue Leute kennenlernen, bevor wir einen gemeinsamen Schatz finden!

Mehr

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 27.7. 15 – 16 Uhr
K21
SO 27.7. 16 – 17 Uhr
K20

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

DO 31.7. 16.30 – 17.30 Uhr
K20

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

August

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 3.8. 15 – 16 Uhr
K21
SO 3.8. 16 – 17 Uhr
K21

Ob Siebdruck, Holzschnitt, Radierung oder Zinkografie: Einmal im Monat mittwochs sind alle ab 8 Jahren eingeladen, mit unterschiedlichen Techniken – wie Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck und Durchdruck – zu experimentieren und eigene Motive auf Papiere und Stoffe zu drucken.

Mehr

MI 6.8. 18 – 20 Uhr
K21

Dieser offene kostenfreie Workshop lädt euch einmal im Monat ein, in unserer Medienwerkstatt mit verschieden digitalen Techniken zu experimentieren. Ob Fotografie, Grafikdesign oder Collagieren – hier erhaltet ihr Einblicke in digitale Verfahren und könnt eigene künstlerische Ideen umsetzen.

Mehr

MI 6.8. 18 – 22 Uhr
K20
K21

In der Reihe der KPMG-Kunstabende haben K20 und K21 jeden 1. Mittwoch im Monat bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr geöffnet. An den Abenden wird ein umfangreiches, ebenfalls kostenfreies Programm angeboten. Jeder _Open House-Abend widmet sich dabei einer bestimmten Fragestellung. Im August fragen wir uns: Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau?

Klingt gut? Dann kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie und Ihre Freund*innen!

Programm im K20:
18 Uhr K20 Sammlungsführung
18 / 19 Uhr Ausstellungsführungen: Chagall
19 Uhr Gallery Talk in English: Chagall
18 – 21 Uhr Offene Druckwerkstatt: Vernis Mou-Technik

Programm im K21:
18 Uhr „The Making of …“: Führung durch die Sammlungspräsentation im K21 mit Dr. Doris Krystof, Kuratorin
18 / 19 Uhr Ausstellungsführungen: Julie Mehretu
18 – 20 Uhr Media Lab – offener Workshop: Trick-Film

Bitte beachten Sie: Die Plätze für die Chagall-Führungen sind begrenzt und sehr begehrt. Wir empfehlen Ihnen daher alternativ den Besuch der Ausstellung mit unserem kostenlosen Audioguide, gesprochen von Aaron Altaras – denken Sie dabei an Ihre eigenen Kopfhörer.

Mehr

MI 6.8. 19 – 20 Uhr
K20

Gallery Talk
Wednesday, August 6
7 – 8 pm

Free admission as part of the _Open House. The KMPG Art Evening
registration on site
 

Mehr

Führung mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 7., 26. 7. Die Stop-Motion-Werkstatt
Durch Stop-Motion wird eure Idee zum Film! Mit Knetfiguren, Papier, Alltagsgegenständen oder Zeichnungen erzählen wir eigene Geschichten – Bild für Bild. Ihr entscheidet selbst, worum es geht: eine lustige Szene, ein Abenteuer, etwas Alltägliches oder komplett Ausgedachtes. Gemeinsam mit der Künstlerin Chiara Toteda lernt ihr, wie man mit einfachen Mitteln eigene Trickfilme gestaltet. Am Ende des Workshops nehmt ihr euren selbstgemachten Film als Datei auf einem USB-Stick mit nach Hause.

9.8., 23.8. Inszenierte Bilder
Wie werden Fotos inszeniert und was braucht man dafür? An diesen zwei Terminen probiert ihr gemeinsam mit Künstlerin Xénia Imrová, wie es geht. Ihr holt euch dafür Inspirationen in der Sammlung, und  mit Hilfe der Bildbearbeitung am Computer und des Greenscreens setzt ihr eure Ideen um. Ihr gestaltet die Bilder so lange, bis sie euren Vorstellungen entsprechen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

14.9., 27.9. Das Greenscreen-Abenteuer
Der Greenscreen bietet die Möglichkeit, vor frei gewählten Hintergründen zu spielen und zu filmen. Künstler Markus Henschler unterstützt euch dabei, eigene Räume zu entwerfen und zu zeichnen, welche ihr dann als Hintergründe wählen könnt. Begebt euch mit uns auf das Greenscreen-Abenteuer, in dem wir viele verschiedene Räume durchschreiten müssen und dort neue Leute kennenlernen, bevor wir einen gemeinsamen Schatz finden!

Mehr

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

SA 9.8. 15 – 16.30 Uhr
K21

Kunst erleben in Ausstellung und Museumswerkstatt.

Mehr

Einstündige Führung durch Marc Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten. Ihr Wunschtermin ist bereits ausgebucht? Auch individuelle Führungen (max. 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe) sind möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Mehr

Erst in die Ausstellung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 10.8. 15 – 16 Uhr
K21
SO 10.8. 16 – 17 Uhr
K20
K20 Sammlungsführung: Kunst als Zufluchtsort
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

DO 14.8. 15 – 16 Uhr
K20
Führung: Mit Baby zur Kunst
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Die Führung „Mit Baby zur Kunst“ gibt jungen Eltern eine Gelegenheit, die Werke der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in einer entspannten Atmosphäre zu erleben und zu genießen. Die Babys können selber entscheiden, ob sie die Kunst angucken, lieber etwas trinken oder doch schlafen wollen.

Mehr

SO 17.8. 15 – 16.30 Uhr
K20

Erst in die Sammlung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 17.8. 15 – 16 Uhr
K21
SO 17.8. 16 – 17 Uhr
K21

Hast du Lust, Fotografie besser zu verstehen und eine Lochkamera zu bauen? Möchtest du mehr über die Möglichkeiten lernen, tolle Fotos zu machen? In diesem Workshop schärfst du deinen Blick für die Tricks, mit denen die im K21 ausgestellten Fotograf*innen arbeiten und erhältst Tipps für das perfekte Motiv, einen ungewöhnlichen Ausschnitt und die richtige Lichtsetzung.

Mehr

Du magst Bilder und tanzt gerne? Dann sei bei diesem Workshop dabei! Mit Hilfe deiner Ideen zu den Werken der Künstler*innen in der K20 Sammlung experimentieren wir mit verschiedenen Materialien und entdecken neue Bewegungsmöglichkeiten. Diese fügen wir am Ende zu einer tollen Choreografie zusammen. Tanzerfahrung ist nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.

Mehr

Überall auf der Welt entwickeln Künstler*innen neue Ideen und gestalten überraschende und fantastische Kunstwerke. Wir machen uns auf die Suche und verfolgen ihre Spuren quer über den Globus. Willkommen sind alle Kinder ab 2 Jahren und ihre erwachsene Begleitung.

Mehr

FR 22.8. 17 – 19 Uhr
K20

17 Uhr Führung durch die Sammlung
18 Uhr Lesung und Gespräch mit Jurriaan Benschop zu seinen Büchern  „Why Paining Works“ und „Salt in the Wound“

Einführung: Christine Breitschopf in deutscher Sprache
Moderation und Gespräch mit dem Autor: Vivien Trommer in englischer Sprache

Zu den Büchern:
In seinen Büchern „Why Painting Works“ (2023) und „Salt in the Wound“ (2019) stellt Benschop bekannte zeitgenössische Kunstwerke vor und spricht mit den Künstler*innen über ihre Arbeit und über ihre künstlerischen Wurzeln.

Zum Autor: 
Jurriaan Benschop ist ein niederländischer Schriftsteller und Kurator, der in Athen und Berlin lebt. Er schreibt regelmäßig für Kunstzeitschriften, u.a. für Artforum sowie Beiträge in Ausstellungskataloge. Benschop hat bisher 3 Bücher veröffentlicht.

Tickets ausschließlich bestellbar unter: www.literarischer-sommer.eu

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 7., 26. 7. Die Stop-Motion-Werkstatt
Durch Stop-Motion wird eure Idee zum Film! Mit Knetfiguren, Papier, Alltagsgegenständen oder Zeichnungen erzählen wir eigene Geschichten – Bild für Bild. Ihr entscheidet selbst, worum es geht: eine lustige Szene, ein Abenteuer, etwas Alltägliches oder komplett Ausgedachtes. Gemeinsam mit der Künstlerin Chiara Toteda lernt ihr, wie man mit einfachen Mitteln eigene Trickfilme gestaltet. Am Ende des Workshops nehmt ihr euren selbstgemachten Film als Datei auf einem USB-Stick mit nach Hause.

9.8., 23.8. Inszenierte Bilder
Wie werden Fotos inszeniert und was braucht man dafür? An diesen zwei Terminen probiert ihr gemeinsam mit Künstlerin Xénia Imrová, wie es geht. Ihr holt euch dafür Inspirationen in der Sammlung, und  mit Hilfe der Bildbearbeitung am Computer und des Greenscreens setzt ihr eure Ideen um. Ihr gestaltet die Bilder so lange, bis sie euren Vorstellungen entsprechen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

14.9., 27.9. Das Greenscreen-Abenteuer
Der Greenscreen bietet die Möglichkeit, vor frei gewählten Hintergründen zu spielen und zu filmen. Künstler Markus Henschler unterstützt euch dabei, eigene Räume zu entwerfen und zu zeichnen, welche ihr dann als Hintergründe wählen könnt. Begebt euch mit uns auf das Greenscreen-Abenteuer, in dem wir viele verschiedene Räume durchschreiten müssen und dort neue Leute kennenlernen, bevor wir einen gemeinsamen Schatz finden!

Mehr

SO 24.8. 15 – 16.30 Uhr
K20
Führungen für Kinder (ab 5 Jahren): Farbexplosion
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Erst in die Sammlung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 24.8. 15 – 16 Uhr
K21
SO 24.8. 16 – 17 Uhr
K20

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

Das Kleine Studio wird zur Werkstatt für alle kleinen Künstler*innen und ihre erwachsene Begleitung. Spielerisch und unbefangen experimentieren sie dort mit den Techniken und Materialien der „großen“ Kunst und lernen dabei deren Themen und Ausdrucksformen kennen.

Mit Künstlerin Nura Afnan-Samandari

Mehr

An folgenden Donnerstagen wird das Kleine Studio wird zum Treffpunkt für Kinder und ihre erwachsene Begleitung. Als Museumsmäuse gehen die Kinder auf Entdeckungsreise durch das K21.

Mit Künstlerin Nura Afnan-Samandari

Mehr

An folgenden Freitagen wird das Kleine Studio zum Treffpunkt für Kinder und ihre erwachsene Begleitung. Als Museumsmäuse gehen die Kinder auf Entdeckungsreise durch das K21. Dabei spielt die Freude am Experiment und forschenden Tun der Kinder die Hauptrolle. Bitte beachten Sie: Dieser XL-Workshop dauert jeweils 90 Minuten

Mit Künstler David Lieske

Mehr

SO 31.8. 15 – 16.30 Uhr
K20
Führungen für Kinder (ab 5 Jahren): Pop Up!
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Erst in die Sammlung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 31.8. 15 – 16 Uhr
K21

September

Ob Siebdruck, Holzschnitt, Radierung oder Zinkografie: Einmal im Monat mittwochs sind alle ab 8 Jahren eingeladen, mit unterschiedlichen Techniken – wie Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck und Durchdruck – zu experimentieren und eigene Motive auf Papiere und Stoffe zu drucken.

Mehr

Dieser offene kostenfreie Workshop lädt euch einmal im Monat ein, in unserer Medienwerkstatt mit verschieden digitalen Techniken zu experimentieren. Ob Fotografie, Grafikdesign oder Collagieren – hier erhaltet ihr Einblicke in digitale Verfahren und könnt eigene künstlerische Ideen umsetzen.

Mehr

MI 3.9. 18 – 22 Uhr
K20
K21

In der Reihe der KPMG-Kunstabende haben K20 und K21 jeden 1. Mittwoch im Monat bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr geöffnet. An den Abenden wird ein umfangreiches, ebenfalls kostenfreies Programm angeboten. Jeder _Open House-Abend widmet sich dabei einer bestimmten Fragestellung. Im August fragen wir uns: Wieviel Zeit braucht die Kunst?

Klingt gut? Dann kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie und Ihre Freund*innen!

Programm im K20:
18 / 19 Uhr K20 Sammlungsführungen
20 Uhr / год. K20 Sammlung – Екскурсія українською мовою
„Колекція музею К20 – вибрані твори“
Sammlungsführung in ukrainischer Sprache:
Ausgewählte Werke
18 – 21 Uhr Offene Druckwerkstatt: Siebdruck

Programm im K21:
18 Uhr K21 Sammlungsführung
18 / 19 Uhr Ausstellungsführungen Julie Mehretu
18 Uhr Ausstellungsführung: Bracha Lichtenberg Ettinger
19 Uhr Gallery Talk in English: Julie Mehretu
18 – 20 Uhr Media Lab – offener Workshop: Interaktive Geschichten

Bitte beachten Sie: Die Plätze für die Chagall-Führungen sind begrenzt und sehr begehrt. Wir empfehlen Ihnen daher alternativ den Besuch der Ausstellung mit unserem kostenlosen Audioguide, gesprochen von Aaron Altaras – denken Sie dabei an Ihre eigenen Kopfhörer.

Mehr

MI 3.9. 19 – 20 Uhr
K21

Weitere Führungen in verschiedenen Sprachen können über service@kunstsammlung.de gebucht werden.

Mehr

In diesem dreiteiligen Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit der Künstlerin Julie Mehretu und lernen ihre Arbeitsweise, Beweggründe und Haltung kennen. Inspiriert von ihren Kunstwerken voll Bewegung und Dynamik treten wir selber in einen kreativen Prozess ein: Wie finden wir eigene Umsetzungen im Raum oder in der Sprache? Wie verwandeln wir Impulse der bildenden Kunst in Tanz und Bewegung? Gemeinsam entwickeln wir tänzerische Performances, die zum Abschluss im K21 gezeigt werden.

Mit Choreografin Erika Winkler

Mehr

SO 7.9. 15 – 16.30 Uhr
K20

Erst in die Sammlung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 7.9. 15 – 16 Uhr
K21
DI 9.9. 18.30 – 21 Uhr
K21

Ein Kulinarischer Spaziergang mit Paula Erstmann und Magdalena Los

Mehr

DO 11.9. 15 – 16 Uhr
K20
Führung: Mit Baby zur Kunst
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Die Führung „Mit Baby zur Kunst“ gibt jungen Eltern eine Gelegenheit, die Werke der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in einer entspannten Atmosphäre zu erleben und zu genießen. Die Babys können selber entscheiden, ob sie die Kunst angucken, lieber etwas trinken oder doch schlafen wollen.

Mehr

FR 12.9. 16 – 18 Uhr
K20
Workshop: Kunst, aber wie!? (für Erwachsene)
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Freitags haben Erwachsene die Gelegenheit, sich in verschiedenen künstlerischen Techniken wie Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und dreidimensionalem Gestalten zu erproben – immer angeregt von den Werken der Kunst-sammlung. Im Zentrum stehen Experiment, Spaß und Miteinander, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Lust auf das Machen! In diesem Quartal widmen wir uns den Künstler*innen der klassischen Moderne und den farbintensiven, poetischen Werken von Chagall.

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 7., 26. 7. Die Stop-Motion-Werkstatt
Durch Stop-Motion wird eure Idee zum Film! Mit Knetfiguren, Papier, Alltagsgegenständen oder Zeichnungen erzählen wir eigene Geschichten – Bild für Bild. Ihr entscheidet selbst, worum es geht: eine lustige Szene, ein Abenteuer, etwas Alltägliches oder komplett Ausgedachtes. Gemeinsam mit der Künstlerin Chiara Toteda lernt ihr, wie man mit einfachen Mitteln eigene Trickfilme gestaltet. Am Ende des Workshops nehmt ihr euren selbstgemachten Film als Datei auf einem USB-Stick mit nach Hause.

9.8., 23.8. Inszenierte Bilder
Wie werden Fotos inszeniert und was braucht man dafür? An diesen zwei Terminen probiert ihr gemeinsam mit Künstlerin Xénia Imrová, wie es geht. Ihr holt euch dafür Inspirationen in der Sammlung, und  mit Hilfe der Bildbearbeitung am Computer und des Greenscreens setzt ihr eure Ideen um. Ihr gestaltet die Bilder so lange, bis sie euren Vorstellungen entsprechen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

14.9., 27.9. Das Greenscreen-Abenteuer
Der Greenscreen bietet die Möglichkeit, vor frei gewählten Hintergründen zu spielen und zu filmen. Künstler Markus Henschler unterstützt euch dabei, eigene Räume zu entwerfen und zu zeichnen, welche ihr dann als Hintergründe wählen könnt. Begebt euch mit uns auf das Greenscreen-Abenteuer, in dem wir viele verschiedene Räume durchschreiten müssen und dort neue Leute kennenlernen, bevor wir einen gemeinsamen Schatz finden!

Mehr

SA 13.9. 15 – 16.30 Uhr
K21

Kunst erleben in Ausstellung und Museumswerkstatt.

Mehr

SO 14.9. 12 – 13.30 Uhr
K21

Geophilosophische Orientierungen durch Julie Mehretus geistige Landschaften: Untersuchungen zur Komplexität ihrer bildnerischen Abläufe, dem Wechselspiel zwischen Oberfläche und Grund sowie der Dynamik ihrer virtuellen Entstehungs- und Veränderungsprozesse. Dabei werden Kompass-Ideen von Jean-Luc Nancy, Etienne Souriau und Donatella Di Cesare als Orientierungshilfen genutzt.

Mit unserem philosophischen Format versuchen wir, das Unsagbare, Fremde, Andere in der Begegnung mit der Kunst zu vergegenwärtigen und im Polylog zur Sprache zu bringen … oder aber gemeinsam zu schweigen und uns betrachtend berühren zu lassen von den Eigenwilligkeiten der Werke der Ausstellungen und Sammlungspräsentationen. Hier sind wir auf der Suche nach neuen Formen der Vermittlungspraxis.

Mehr

SO 14.9. 15 – 16.30 Uhr
K20
Führungen für Kinder (ab 5 Jahren): Auf Schatzsuche
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Erst in die Sammlung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 14.9. 15 – 16 Uhr
K21
SO 14.9. 16 – 17 Uhr
K20
K20 Sammlungsführung: Horizonte
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

Überall auf der Welt entwickeln Künstler*innen neue Ideen und gestalten überraschende und fantastische Kunstwerke. Wir machen uns auf die Suche und verfolgen ihre Spuren quer über den Globus. Willkommen sind alle Kinder ab 2 Jahren und ihre erwachsene Begleitung.

Mehr

Mit Künstlerin Bettina Meyer

Mehr

SO 21.9. 15 – 16.30 Uhr
K20
Führungen für Kinder (ab 5 Jahren): Farbe im Quadrat
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Erst in die Sammlung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 21.9. 15 – 16 Uhr
K21
SO 21.9. 16 – 17 Uhr
K21
FR 26.9. 16 – 18 Uhr
K20
Workshop: Kunst, aber wie!? (für Erwachsene)
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Freitags haben Erwachsene die Gelegenheit, sich in verschiedenen künstlerischen Techniken wie Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und dreidimensionalem Gestalten zu erproben – immer angeregt von den Werken der Kunst-sammlung. Im Zentrum stehen Experiment, Spaß und Miteinander, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Lust auf das Machen! In diesem Quartal widmen wir uns den Künstler*innen der klassischen Moderne und den farbintensiven, poetischen Werken von Chagall.

Mehr

FR 26.9. 16 – 17.30 Uhr
K20

Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende, Auszubildende und Schüler*innen (ab Sek. II) die Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben und mit Special Guests ins Gespräch zu kommen.

Eintritt frei mit Studierenden- oder Schüler*innenausweis
Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl

Mehr

FR 26.9. 19 – 22 Uhr
K20

Zur Eröffnung der Ausstellung im K20 laden wir Sie herzlich ein.

 

Mehr

Das K21 ist der Ort für zeitgenössische Kunst. In den Werken der Künstler*innen zeigt sich, wie sie die Welt erleben und wie sie neue Ideen und Techniken erproben. Häufig nutzen sie dafür Medien wie Fotografie, Film oder auch Computerspiele. Inspiriert von der Kunst könnt ihr in der Offenen Medienwerkstatt mit digitalen Bildmedien experimentieren und eure eigenen Projekte realisieren. 

12. 7., 26. 7. Die Stop-Motion-Werkstatt
Durch Stop-Motion wird eure Idee zum Film! Mit Knetfiguren, Papier, Alltagsgegenständen oder Zeichnungen erzählen wir eigene Geschichten – Bild für Bild. Ihr entscheidet selbst, worum es geht: eine lustige Szene, ein Abenteuer, etwas Alltägliches oder komplett Ausgedachtes. Gemeinsam mit der Künstlerin Chiara Toteda lernt ihr, wie man mit einfachen Mitteln eigene Trickfilme gestaltet. Am Ende des Workshops nehmt ihr euren selbstgemachten Film als Datei auf einem USB-Stick mit nach Hause.

9.8., 23.8. Inszenierte Bilder
Wie werden Fotos inszeniert und was braucht man dafür? An diesen zwei Terminen probiert ihr gemeinsam mit Künstlerin Xénia Imrová, wie es geht. Ihr holt euch dafür Inspirationen in der Sammlung, und  mit Hilfe der Bildbearbeitung am Computer und des Greenscreens setzt ihr eure Ideen um. Ihr gestaltet die Bilder so lange, bis sie euren Vorstellungen entsprechen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

14.9., 27.9. Das Greenscreen-Abenteuer
Der Greenscreen bietet die Möglichkeit, vor frei gewählten Hintergründen zu spielen und zu filmen. Künstler Markus Henschler unterstützt euch dabei, eigene Räume zu entwerfen und zu zeichnen, welche ihr dann als Hintergründe wählen könnt. Begebt euch mit uns auf das Greenscreen-Abenteuer, in dem wir viele verschiedene Räume durchschreiten müssen und dort neue Leute kennenlernen, bevor wir einen gemeinsamen Schatz finden!

Mehr

SO 28.9. 15 – 16.30 Uhr
K20

Erst in die Sammlung, dann selbst kreativ werden!

Mehr

SO 28.9. 15 – 16 Uhr
K21
SO 28.9. 15 – 16 Uhr
K20
SO 28.9. 16 – 17 Uhr
K20
K20 Sammlungsführung: Tischgedecke und andere Leckereien
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung

Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol 

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel „Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6.7.2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein.

Mehr

Oktober

Wir gehen auf die Suche nach unseren Superheld*innen. Die Sammlung im K21 bietet uns vielzählige Möglichkeiten. Welche Figur wird wohl heute zu unserer Hauptperson werden? Kurz eine Skizze gemacht und schon geht es los:
Drahtig, schlank und farbig befreit sich unsere Figur von ihrem Platz im Museum und macht sich auf die Reise zu neuen unglaublichen Abenteuern.
Bitte Schuhkarton mitbringen.

Mit Künstlerin Barbara Dörffler

Mehr

Beim Betrachten der Werke in der Sammlung des K20 finden und erfinden wir allerlei Geschichten: von Tieren, Artist*innen und Tänzer*innen, von der Schöpfung oder auch von Licht und Farbe. Wir verarbeiten unsere Beobachtungen in Masken, Kostümen und Prothesen. Dabei werden wir selbst zum Kunstwerk.

Bitte ein Mittagessen mitbringen. Die Mittagspause verbringen wir bei gutem Wetter im Hofgarten.
Mit Künstlerin Insa Schülting

Mehr

Download aktuelles Quartalsprogramm